Man ist noch nicht mal im Eigenem Haus sicher
In meiner Nachbarschaft wurde vor ein paar Tagen eingebrochen, das hat mich dazu angespornt mein Haus gegen Einbrüche aufzurüsten. Da her meine Frage, was ist die beste Alternative um Einbrecher fern zu halten? Brauch ich noch mehr Equipment als Kameras? Für gute Tipps wäre ich sehr Dankbar.
Christina
Es gibt verschiedene Möglichkeiten.
Vorweg, ich rede nicht ins Blaue, habe mich intensiv mit dem Thema beschäftigt und auch selber Installationen gemacht.
In Ungarn, wo leider gerne eingebrochen wird, lassen die Hausbesitzer gerne ihre Fassaden schäbig werden um zu sagen, es gibt bei mir nichts zu holen.
Aber ich denke auch anderswo lohnt es sich, nicht mit dem Reichtum zu protzen, den Neid und die Begehrlichkeiten fremder auf sich zu ziehen.
Außenkameras vermitteln den schon den Eindruck, es gibt im Haus etwas zu holen, naja ich weiss nicht, was helfen Bilder von Männern die eine Mütze über den Kopf ziehen?
Ich denke am besten sind noch Bewegungssensoren, die Alarm melden, sobald jemand eindringt, am besten getarnt montiert. Die Mikrowellensensoren sollen zuverlässiger sein als die optischen.
Eine Sirene hilft nur dann, wenn die Nachbarschaft gut ist und die Polizei verständigt. Ansonsten klemmen die Einbrecher den Strom ab und warten bis der Akku der Alarmanlage leer ist.
Also die beste Kombination finde ich sind Bewegungssensoren und eine Alarmmeldung per Telefon an mehrere Leute.
Eine Sirene vertreibt die Einbrecher und der Schaden hält sich in Grenzen, keine Sirene wiegt sie in Sicherheit bis die Polizei kommt, das musst Du abwägen.
Wertgegenstände sind in guten Verstecken besser aufgehoben als in deutlich sichbaren Tresoren, die bei Bedarf einfach im Stück mitgenommen werden.
Wegen Wach- und Schließgesellschaft
…habe ich auch schon was erlebt.
Als die Alarmanlage losging hat der Einbrecher bei der Wach- und Schließgesellschaft angerufen und gesagt, er wäre der Hausmeister.
Der „Nachtwächter“ hat das natürlich prompt geglaubt x(
Hallo!
Mehr als Kameras ?
Komisch, ich wusste bisher noch nicht das Kameras überhaupt Einbrüche verhindern.
Vielleicht schrecken sie Gelegenheitseinbrecher ab, vielleicht aber auch gerade nicht.
Kameras = da ist etwas zu holen !
mfG
duck313
Hi,
Man ist noch nicht mal im Eigenem Haus sicher
das war man noch nie…
In meiner Nachbarschaft wurde vor ein paar Tagen eingebrochen,
das hat mich dazu angespornt mein Haus gegen Einbrüche
aufzurüsten. Da her meine Frage, was ist die beste Alternative
um Einbrecher fern zu halten? Brauch ich noch mehr Equipment
als Kameras? Für gute Tipps wäre ich sehr Dankbar.
Der sinnvollste Ansprechpartner, sofern man nicht selbst über das nötige Fachwissen verfügt, ist die Polizei. Sie bietet kostenlose Beratung zum Einbruchschutz.
Ein paar Grundsätze:
Nahezu alle Einbrecher wollen ungestört arbeiten, schnell eindringen und schnell und unerkannt wieder verschwinden (Einbrecher, die bewußt in Häuser eindringen in denen Bewohner anwesend sind, sind die absolute Ausnahme). Außerdem soll sich das Risiko des Einstiegs natürlich lohnen…
Dementsprechend gestaltet man die Maßnahmen zum Einbruchsschutz:
- Sichtbare Kameras, Alarmanlagen u.ä. deuten auf lohnende Ziele hin.
- Man macht dem Außenstehenden weiß, es sind Bewohner im Haus: Lichter gehen an und aus, TV-Geräte laufen etc. Dazu gibt es eine Menge Produkte, mit denen man die Anwesenheit von Personen simulieren kann.
- Man macht dem Einbrecher das Eindringen möglichst schwer. Je schwerer das Eindringen ist bzw. je länger es dauert, desto eher wird der Einbrecher weiterziehen und sein Glück in der Nachbarschaft versuchen. Jede Tür und jedes Fenster läßt sich unbefugt öffnen - es dauert je nach Ausführung nur unterschiedlich lang. Und wenn der Einbrecher merkt, die Terassentür läßt sich eben nicht innerhalb weniger Sekunden mit einem Schraubenzieher öffnen, ist die Chance groß, daß es es bei den Schäden an der Tür bleibt.
Gruß Stefan
Vorweg, ich rede nicht ins Blaue, habe mich intensiv mit dem
Thema beschäftigt
Wenn das stimmt, warum schlägst Du dann nur Maßnahmen vor, die einen Einbruch nicht verhindern sondern ihn nur melden?
Zudem solltest Du die Fragestellerin darauf hinweisen, dass sie bei Fehlalarmen für einen Polizeieinsatz zur Kasse gebeten wird.
Ich halte Deine Vorschläge für hochgradig ineffektiv - hoher Geldeinsatz mit wenig Wirkung.
Gruß Stefan
Hallo, mal etwas Abseits vom Thema: ich bin ja der Bastler. Und so habe ich für mein Häusle (8 Jalousien) eine Steuerung gebaut, die je nach Helligkeit die Jalousien auf und zu macht. Allerdings nach Zufall an jedem Tag in einer anderen Reihenfolge.
Klappt supi. Aber ich habe auch noch einen Bewegungsmelder mit eingebaut. Wenn jemand reinkommt, gibts einen kurzen Erinnerungston, dann muss ein bestimmter Taster gedrückt werden. Falls nicht, gehen nach 30 Sekunden alle 8 Jalousien zeigleich nach unten und bleiben dann auch dort.
Und die Bedienung per Taster ist auch abgeschaltet.
War Anfangs eigentlich nur eine Spinnerei, aber jetzt, da in unserer Siedlung in einem Nachbarhaus das Haus ausgeräumt wurde, während die Besitzerin hinten im Garten war …
Das Auto hatte den Aufkleber „PL“, noch Fragen?
Ein paar Ecken weiter steht ein Haus, da sieht man schon von weitem, dass die Leute nicht arm sind. Und da wurde im letzten Jahr 5 mal eingebrochen!
geschnappt
Hallo,
wenn der Einbrecher die WS kannte bei welcher der Alarm auflief braucht man nur im Bekanntenkreis suchen. In solchen Fällen freuen sich die Ermittler.
Gruß
nicki
wenn der Einbrecher die WS kannte bei welcher der Alarm
auflief braucht man nur im Bekanntenkreis suchen. In solchen
Fällen freuen sich die Ermittler.
Hallo Nick,
„nur im Bekanntenkreis“?
Wunderschön, besonders wenn Tage vorher der Hausherr in seinen
Räumlichkeiten eine Party schmiss mit 250 Gästen plus
Bewirtungspersonal usw.
Dabei in der Begrüßungsrede an alle u.a. stolz von den
Schätzen seiner Bude erzaählte und daß er er sich von Fa.
XYZ die beste Alarmanlage hat einbauen ließ und beim geringsten
Versuch ins Haus einzudringen die Wachfirma ABC binnen 5 Minuten
vor Ort ist.
Geht auch für den Einbrecher viel einfacher. Er löst einfach mal
nachts Alarm aus und schaut einfach was so geschieht, wie die
Nachbarn reagieren, wann da welcher Wachdienst kommt mit wieviel
Mann usw.
Gruß
Reinhard
Wenn das stimmt, warum schlägst Du dann nur Maßnahmen vor, die einen Einbruch nicht verhindern sondern ihn nur melden?
Weil das in der Praxis kaum möglich ist, außer man baut ein Haus zum Gefängnis um, dann werden sich die Bewohner hinter Gitterstäben und Drahtglas nicht mehr wohlfühlen.
Zudem solltest Du die Fragestellerin darauf hinweisen, dass sie bei Fehlalarmen für einen Polizeieinsatz zur Kasse gebeten wird.
Nein die Telefonnummer der Polizei natürlich nicht eingeben, sondern die der Nachbarn, das versteht sich von selbst.
Ich halte Deine Vorschläge für hochgradig ineffektiv - hoher Geldeinsatz mit wenig Wirkung.
Nein, ein paar Bewegungssensoren, ein Meldegerät vielleicht alles drahtlos, das ist sogar der geringstmögliche Geldeinsatz.
Einbruchsicher bekommt man ein Haus nur mit Türen und Fensterläden aus massivem Stahl, alles andere ist ineffektiv, weil der geschulte Einbrecher seinen Weg findet.
Von wegen einbruchssichere Terassentür. Glasscheiben sind niemals einbruchssicher, entschuldigung, träum weiter.
Man ist noch nicht mal im Eigenem Haus sicher
In meiner Nachbarschaft wurde vor ein paar Tagen eingebrochen,
das hat mich dazu angespornt mein Haus gegen Einbrüche
aufzurüsten. Da her meine Frage, was ist die beste Alternative
um Einbrecher fern zu halten?
-
Mechanische Sicherungen.
Hauptangriffspunkt sind wohl Nebeneingänge und Terassentüren. Haustüren nur, wenn sie von der Straße nicht einsehbar sind. -
Nochmals überlegen, ob man alles mechanisch sicher hat
-
Automatisches Licht hilft ein bisschen bei der Abschreckung und bringt einem selber Komfort.
-
Kameras? Ach, weißt du… Deren Abschreckung ist minimal. Bei einem Kunden ist ein gutes Kamerasystem installiert. Man konnte nachher sogar hören, worüber die sich unterhalten hatten und in welcher Sprache. Die Kapuzenpullis sahen auch ganz nett aus. Vom Gesicht sah man eher nichts. Und wenn doch: Einen Fahndungsaufruf mit Fotos bekommst du maximal in der Lokalpresse, nicht aber in ganz ***ien. (Setze den Namen eines beliebigen Landes ein.)
-
Bei selbigem Kunde sind die Kameras nun mit Bewegungserkennung bei einem VdS zertifzierten Wachdienst aufgeschaltet. Ob es was bringt? Die Polizei dürfte von der Wache aus ca. 6 Minuten brauchen. Eine lokale Alarmierung erfolgt nicht (stiller Alarm). Man wird sehen.
Hallo,
„nur im Bekanntenkreis“?
Wunderschön, besonders wenn Tage vorher der Hausherr in seinen
Räumlichkeiten eine Party schmiss mit 250 Gästen plus
Bewirtungspersonal usw.
250 überprüfungen ist auch nicht die Welt.
Dabei in der Begrüßungsrede an alle u.a. stolz von den
Schätzen seiner Bude erzaählte und daß er er sich von Fa.
XYZ die beste Alarmanlage hat einbauen ließ und beim
geringsten
Versuch ins Haus einzudringen die Wachfirma ABC binnen 5
Minuten
vor Ort ist.
Wer ist schon so blöd?
Geht auch für den Einbrecher viel einfacher. Er löst einfach
mal
nachts Alarm aus und schaut einfach was so geschieht, wie die
Nachbarn reagieren, wann da welcher Wachdienst kommt mit
wieviel
Mann usw.
Du bist ja ein ganz schlimmer Finger.
Gruß
nicki
Hallo Nick,
Wunderschön, besonders wenn Tage vorher der Hausherr in seinen
Räumlichkeiten eine Party schmiss mit 250 Gästen plus
Bewirtungspersonal usw.
250 überprüfungen ist auch nicht die Welt.
? 250 plus denen denen sie es erzählt haben? Für EINEN Einbruch?
Rechne bitte mal, äh, dein Besterner auch, den Personalaufwand
durch…
Dabei in der Begrüßungsrede an alle u.a. stolz von den
Schätzen seiner Bude erzaählte und daß er er sich von Fa.
XYZ die beste Alarmanlage hat einbauen ließ und beim
geringsten Versuch ins Haus einzudringen die Wachfirma ABC
binnen 5 Minuten vor Ort ist.
Wer ist schon so blöd?
Angabe, Prahlsucht, …
Geht auch für den Einbrecher viel einfacher. Er löst einfach
mal nachts Alarm aus und schaut einfach was so geschieht,
wie die Nachbarn reagieren, wann da welcher Wachdienst kommt
mit wieviel Mann usw.
Du bist ja ein ganz schlimmer Finger.
Geht so, hab mich zur Ruhe gesetzt. Aber wie was zu „lösen“
wäre weiß ich noch Natürlich nur als Rätselaufgabe
Gruß
Reinhard
Hallo,
das ist vielleicht weit hergeholt, aber eine professionelle und elektrische Methode wäre die Installation einer EMA (Einbruchmeldeanlage). Die umfasst alles mögliche von Sensoren über Magnetschalter an Türen und Fenstern bis hin zu Überwachungsservern, die im Einbruchsfall den Besitzer und die ensprechenden Behörden informieren. Nachteil ist natürlich, dass die Kosten relativ hoch und nachträgliche Installationsarbeiten nötig wären.
PS: Elektrische Alarmanlagen, ob nur professionell installiert oder selbst zusammengebastelt, in Deutschland dürfen Einbrüche nur melden und nicht verhindern. Alles andere ist rein offiziell verboten, zumindest dann, wenn das Leben oder die Gesundheit des Einbrechers in irgend einer Form gefährdet oder beeinträchtigt werden.
Hallo Fragewurm,
PS: Elektrische Alarmanlagen, ob nur professionell installiert
oder selbst zusammengebastelt, in Deutschland dürfen Einbrüche
nur melden und nicht verhindern. Alles andere ist rein
offiziell verboten, zumindest dann, wenn das Leben oder die
Gesundheit des Einbrechers in irgend einer Form gefährdet oder
beeinträchtigt werden.
Bern unterliegt im allgemeinen dem Schweizerischen Rechtssystem, die meisten kennen Ben als Hauptstadt der Schweiz.
MfG Peter(TOO)