Elektriker & Co Hilfe Halogen Trafo geht nicht

Elektriker & Co Hilfe Halogen Trafo geht nicht

Bin total am verzweifeln und hoffe jemand weiss Rat.
Habe zwei 12 volt hallogenlampen am Spiegel diese hängen an einem Trafo 2 x 20 Watt und werden per Lichtschalter an-aus geschaltet.
Nun komletter Ausfall nix geht mehr, also zuerst beide Lampen ausgetauscht-nix
Trafo gewechselt nix. nochmal neuen trafo geholt wieder nix.
230 Volt liegen an .
Die 12 Kabel samt Lampen funktionieren auch an der Autobatterie.
Mit einem Multimeter lassen sich allerdings die 12 Volt amAusgang des Trafo nicht messen aber das ist glaube ich normal.
Ist es auch normal; dass an dem 12 Volt Ausgang des Trafos neider Drähte mit der Prüflampe gemessen Leuchten.

Also wäre echt dankbar ween jemand ne Lösung hätte

hoffe das ist einigermassen verständlich wo mein Problem liegt

Dank Danke Danke

Hallo

230 Volt liegen an .

Glaub ich nicht. Womit gemessen? Mal eine Baufassung mit Glühlampe anklemmen und testen.

Die 12 Kabel samt Lampen funktionieren auch an der
Autobatterie.

Das ist mal eine innovative Testmethode.

Mit einem Multimeter lassen sich allerdings die 12 Volt
amAusgang des Trafo nicht messen aber das ist glaube ich
normal.

Ja, weil Hochfrequenz.

Hans

Danke Hans

habe auch schon eine Baufassung an der 230 Voltleitung ohne Trafo gehängt.
Und hat geleuchtet…

???

Verrückt

Elektriker

hat schon geantwortet

& Co

bin dann wohl ich

servus
hab unten schon mitgelesen, wirklich kniffelig.
am einfachsten könnte ich jetzt schreiben: WEITERSUCHEN

aber schaun mer mal

Mit einem Multimeter lassen sich allerdings die 12 Volt
am Ausgang des Trafo nicht messen aber das ist glaube ich
normal.

ja, das ist normal. Das Messgerät zeigt nix oder undefiniert an

Ist es auch normal; dass an dem 12 Volt Ausgang des Trafos
die Drähte mit der Prüflampe gemessen Leuchten.

ja, ein Phasenprüfer leuchtet dort schwach, weil es keine galvanisch sichere Trennung ist, sondern elektronisch runtergeregelt wird

du kannst nur Schritt für Schritt eingrenzen. Stiftsockellampe an die Trafoklemme halten - leuchtet sie?

irgendwie den Schalter mal überbrücken und schaun, ob die Lampen in der Fassung dann angehen

meine Vermutung: Die Fassungen in den Einbauspots sind sehr häufig kaputt - was Wunder, sind ja auch nur Pfennigartikel. Warum sollten sie nicht zufällig gleichzeitig ausfallen können?

Wenn da Zweifel bestehen, nicht lange fackeln und zwei neue kaufen. Die kleinen Möbelspots, die da meist drinstecken, sind Massenware und kosten zusammen 10 Euro

also WEITERMURXEN
Schorsch

Hallo Schorsch
ganz lieben Dank für die ausführliche Antwort mein zweipoliges Messgerät zeigt an dass Dauerstrom da ist. Hab das ganze System samt Trafo auch schon an eine andere Stromquelle gestöpselt und hat auch nicht funktioniert und das ganze System an der Autobatterie ohne Trafo geht.
Muß wohl wieder am Trafo liegen oder mach ich da was falsch.
Wie lässt sich die Funktion des Trafos Testen hab mir ein kleines Birnchen an zwei Strippen gebastelt und angeschlossen nix leuchtet.
Das ist jetzt der 2 neue Trafo hab ich soviel Pech oder schiess ich mir die Dinger beim Einbau gleich kaputt?
Habe 2 x 20 watt Strahler bei einem Trafo von 20 -80 Watt

Es kommen ja 3 Drähte aus der Wand ein gelber, blauer und schwarzer.
Der Schwarze(stromführende L) und der Blaue (N) wandern in den Trafo der Gelbe bleibt unangeschlossen und isoliert
Muss mir wohl nochmal einen Trafo besorgen und murx weiter!

Hallo !

Das muss aber rauszukriegen sein !

Was Du gemacht hast,Baustellenfassung mit Glühlampe direkt an den Wandanschlüssen(Trafo-Netzseite) war schon sinnig.
Test war OK,Lampe brennt.

Jetzt bleibt tatsächlich nur noch der Trafo bzw. dessen Anschlüsse(Schrauben,Steckklemmen).
Du hast 3 Trafos,einer vermutlich defekt und zwei neue Trafos auch ?
Das kann ja fast nicht sein.

Was ist mit den Lampen ? Sind es auch 20 W Typen ?.

Nicht das es 2 x 50 W sind und deshalb die elektronischen Trafos(sind es wohl,oder?) nicht starten mit der Überlast.

MfG
duck313

Vielen Dank auch Dir duck313

Es ist ein elektronischer Trafo hab schon mehrere Kombinationen ausprobiert 1 x 20 watt 2 x 20 Watt Lampe
kauf mir jetzt nochmal ein Trafo dann geb ich wohl auf.

Kann das evt noch irgendeine Herz-Frequenzgeschichte sein?

Hallo Extremeneugier1,

erst mal ein dickes Lob für deinen „Stil“ anzufragen und auf Antworten
einzugehen. Du hast es geschafft daß sich jeder Mitlesende
ein sehr genaues Bild davon machen kann was da dein Problem ist.
Ist leider in vielen Fällen nicht so und auch nach 10 Nachfragen
bleibt genaueres unklar :frowning:

Zum Thema, trotz aller Klarheit ist es verdammt schwierig aus der Ferne
dir zielführend zu helfen. Wären die Fachleute hier bei dir vor Ort
dann ist das kein Thema. Ich gehe sehr davon aus daß dann das Problem
gelöst wird. Auch zukunftssicherer.

Mein Tipp an dich ist, pack den ganzen Krempel in einen Karton,
kontaktiere vorher einen Elektriker/ eine Elektrofirma und check ab
was die nehmen für Fehlersuche/Reparatur und schlepp da den Karton
hin.
L und N werden sie da wohl rumfliegen haben :smile:

Gruß
Reinhard

Hallo,

mal ne Dumme Frage:

Mir ist (peinlich, peinlich!!!) vor Kurzem auch ein „defekter“ Trafo in die Hände gefallen.
Neu installiert, Lampen leuchten nicht.

Warum das?
Weil ich blöd und blind war.
Der Trafo hatte vier Abgangsklemmen.
Die übliche Art, wie die von mir sonst benutzten Trafos verschaltet sind, ist so:

X----------+
 O
X----------+

X----------+
 O
X----------+

Bei diesem Trafo aber war es so:

X---------------+
 | 
X----------+ |
 O O
X----------+ |
 |
X---------------+

Vollkommen betriebsblind hatte ich den Trafo nach altbekanntem Schema angeschlossen - nur konnte so keine Lampe leuchten.

Nicht, dass das bei Dir auch so ist???

Nochmal allen die sich die Mühe gemacht haben sich mit meinem Problem zu beschäftigen.
Hier die Lösung kaum zu glauben aber es lagt tatsächlich am Trafo.
Mir sind zwei unterschiedliche, nagelneu Trafos, entwerder beim Einbau, oder wie auch immer kaputt gegangen, od. ich hatte das unwahrscheinliche Pech die schon defekt gekauft zu haben.
Jedenfalls funkts jetzt mit dem 3. Neuen und er werde Licht.

Extrem schwere Geburt