Elektrische Durchkontaktierung in Druckkammer

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einer praktikablen Lösung zum Thema „Elektrische Verbindung durch eine Druckkammerwand“
Hintergrund: Ich habe einen Prüfling, der sich in einer kleinen Alu-Druckkamer befindet. Dieser soll elektrisch kontaktiert werden. Die Kontaktierung muss dabei natürlich auch aus der Druckkammer rausgeführt werden. Was für Lösungsansätze oder Stecker gibt es dafür?
Rahmenbedingungen:

  • In der Druckkammer herrschen bis zu 7 Bar
  • Die Druckkammer wird in einem Temperaturbereich von -40 bis 150°C betrieben. Da fällt ein eingeklebter Stecker schon mal raus oder?

Danke für die Ideen!

Hallo Fragewurm,

  • In der Druckkammer herrschen bis zu 7 Bar
  • Die Druckkammer wird in einem Temperaturbereich von -40 bis
    150°C betrieben.

Was noch fehlt sind Angaben zu Spannungen, Strömen und Anzahl Kontakte.

MfG Peter(TOO)

Spannungen liegen bei 5V, Ströme im mA Bereich (ca 10 mA)

Ach so ca 10 Durchkontaktierungen. Die Kammer hat die Innenmaße von ca150 x 150 mm

Hallo,

wenn du wirklich einen Stecker nehmen willst, musst du dich erst mal nach einem umsehen, der Temperatur und Druck mit Garantie verträgt (z.B. die Kontakte in ihrem Kunststoffhalter), sonst nützt alles andere nichts. Solche Stecker haben dann in der Regel auch passende Vorrichtungen zum Einschrauben in eine Wand, sofern es nicht Kabelstecker sind. Üblicherweise sollte es zu einem Stecker Kabelstecker, Kabelbuchsen, Einbaustecker und Einbaubuchsen geben. Für deine Zwecke werden v.a. Rundstecker mit Verschraubung in Frage kommen, etwa nach MIL oder Navy-Vorschriften.

Du kannst aber auch z.B. Kabel durch ein Rohr führen und vergiessen, ist dann halt nicht trennbar.

Gruss Reinhard

Hallo,
versuche mal auf http://www.wlw.de unter dem Stichwort
„Durchführungen“ zu suchen.
Das Problem kommt häufiger im Bereich Vakuumtechnik und auch
Hydraulik auf. Gibt bestimmt passende Anbieter. Viel Erfolg!
Grüße
Christian

Hallo Fragewurm,

Ach so ca 10 Durchkontaktierungen. Die Kammer hat die
Innenmaße von ca150 x 150 mm

Eine Möglichkeit wäre ein Flexprint/Flachbandkabel.
Kann man zwischen 2 Dichtungen einklemmen.

Geeignete Muster findest du z.B. in einem alten Tintenstrahldrucker als Zuleitung zum Druckkopf.
LCDs und Folientastaturen werden auch oft so angeschlossen.

MfG Peter(TOO)

Du kannst aber auch z.B. Kabel durch ein Rohr führen und
vergiessen

Hallo,
wie macht man die Luftraeume zwischen den Litzenadern oder zwischen Kupfer und Isolierung dicht? Geht wohl nicht.
Gruss Helmut

Bohre 10 Löcher 1/10mm kleiner als der Litzenduchmesser und führe die Litzen durch. Wenn Du Silikonlitzen verwendest ist das bereits dicht. Kannst auch noch Dichtmasse innen anbringen um ganz sicher zu sein.

Wenn die Litzen am Ende (das in der Kammer) verzinnt werden, kann auch nichts in die Litzen eindringen weil das Zinn ein paar mm in die Isolation eindringt und die Zwischenräume ausfüllt.

Wenn nur kleine Durchmesser abzudichten sind, sind selbst hohe Drücke kein Problem, das ergibt Kräfte im Gramm-Bereich. Ich habe eine Druckkammer die bis 21 Bar geht, da habe ich die Kabel auch so durchgeführt.