Elektrische Heizmöglichkeit gesucht

Hallo,

es gibt folgendes Problem. In einer 3-Zimmer-Wohnung ist ein Raum ohne Heizmöglichkeit. Dieser Raum gilt offiziell als Schlafzimmer, jedoch wird die Whg. von einer WG bewohnt und das unbeheizbare Zimmer soll für ein WG-Mitglied auch tagsüber und nicht nur nachts bewohnbar sein, ohne zu frieren. Wie schon gesagt, es ist in diesem Zimmer keine Heizung/kein Ofen vorhanden, auch kein Anschluss für Gas oder Öl und auch kein Rauchabzug für Holz-Kohle-Öfen und einen Einbau würde der Vermieter ohnehin nicht erlauben. Die einzige Möglichkeit diesen Raum zu heizen wäre also mit Strom. Jetzt wird eine Möglichkeit der Elektroheizung gesucht, die so günstig wie möglich ist. Im Internet wurden die Möglichkeiten Nachtspeicheröfen, Infrarotheizung und Ölradiator gefunden, aber es gibt keine Erfahrungen mit diesen Heizmöglichkeiten. Vielleicht kennt sich jemand aus und kann mit Infos, Rat und Tipps weiterhelfen.

Vielen Dank schon mal.
Tanja

Hallo!

Nachtspeicher fällt aus, da man extra Leitungen legen muss und einen anderen Zähler UND ein „Tarifsteuergerät“ vom Netzbetreiber einbauen lassen müsste.

Infrarot, Wärmewellen: Unfug.
Wer mit Strom heizt, macht immer aus 1kWh Strom 1kWh Wärme.
Auch die anderen „Wunderheizungen“ taugen nichts.
Teilspeicherheizung, rEVOlutionäre Technik,… : Tolle Worte für Technik, die mein Großvater schon kannte.

Womit wird der Rest der Wohnung geheizt?

Wie groß ist das Zimmer?

Im Altbau rechnet man mit 150kWh/m² Wärmeenergie, die man jährlich benötigt.
Bei 20m² also 3000kWh.
Das wären ca.:
300l Heizöl: 240€
3000kWh Gas: 180€
3000kWh Strom: 810€

Man kann aus Strom nur dann preiswert Wärme machen, wenn man eine Wärmepumpe einsetzt.

Alle, die behaupten, mit dieser und jener tollen Technologie würde man bei gleicher Raumtemperatur weniger Strom benötigen, sind Lügner und Betrüger.

So, wenn man also nun wirklich mit Strom heizen muss (von wollen kann sicher keine Rede sein), dann entscheidet man sich für geräuschfreie Heizungen (Konvektoren, Ölradiatoren) oder solche mit Ventilator.
Die mit Ventilator wärmen den Raum schnell auf. Sie eigne sich besonders für kleine, selten genutzte Räume.
Die ohne Ventilator sind geräuschfrei, benötigen aber länger, bis der Raum warm ist.
Als Alternative würde ich empfehlen, einen Ölradiator mit Zusatzgebläse zu nehmen.
Bei Abwesenheit stellt man 16°C ein (Auskühlen ist böse).
Beim Ankommen wird der Lüfter zugeschaltet, bis man 20°C hat.
Beim Schlafen wird ohne Lüfter wieder nur mit Radiatorbetrieb auf 16°C geheizt.

Radiatoren mit Zusatzgebläse baut z.B. Honeywell (HR-40920).

ich glaube da ist etwas schief gelaufen . ich bin kein heizungsbauer habe selber eine frage über eine heizung hier gestellt . ich bin kammer jäger

Hallo,

vielen Dank für die schnelle Antwort. Das Zimmer ohne Heizung ist 16 qm groß und es hat 1 Außenwand. Die anderen 3 Wände sind Innenwände. Es wird vorwiegend Vormittag, am Abend und in der Nacht benutzt. Außerdem halten sich in diesem Zimmer ganztägig Haustiere (Kaninchen und Meerschweinchen) auf, die aber nicht sehr kälteempfindlich sind. Der Rest der Wohnung wird mit Einzelgasöfen beheizt. Ich wäre ehrlich gesagt schon mit einer Raumtemperatur von 18 Grad zufrieden, wenn ich daheim bin, müssen keine 20 Grad sein.

Gruß
Tanja

Hallo nochmal,

ich habe vorhin mit jemandem gesprochen, der auch in einer Wohnung der gleichen Baugenossenschaft wohnt und der auch keinen Ofen im Schlafzimmer hatte. Ihm wurde auf Antrag ein Einzelgasofen eingebaut, nachdem der zuständige Schornsteinfeger den Einbau genehmigt hatte. Der Einbau des Gasofens hatte eine Mieterhöhung von 18 Euro mtl. zur Folge.

Jetzt frage ich mich natürlich ob diese 18 Euro (wenn ich jetzt mal davon ausgehe, dass bei uns die Miete ebenfalls um 18 Euro erhöht werden würde) plus die Kosten für das Gas billiger wären als der jährliche Stromverbrauch bei z.B. einem Ölradiator?

18 Euro Mieterhöhung mal 12 Monate wären 216 Euro plus ??? Euro für den Gasverbrauch vs. ??? Euro für den Stromverbrauch beim Radiator.

Wo komme ich billiger weg? Wenn der Einbau eines Gasofens mit Mieterhöhung auf die Dauer günstiger wäre als elektrisch zu heizen, würde ich sofort am Montag den Einbau eines Gasofens beantragen und hoffen, dass der Schornsteinfeger sein ok. gibt.

Hallo …
Tut mir leid da nicht helfen zu können. Habe mit diesen Möglichkeiten keinerlei Erfahrung, um eine Aussage treffen zu können.
MfG Icepik

Hallo,

eine Aussage ist erst möglich, wenn
der Elektroanschluss ( Zuleitung ect.)
geklärt ist.

mfG

Bühler

Hallo Tanja,

ich kann hierbei leider nicht weiter helfen.

Man kann diese Frage aber mal hier: http://www.haustechnikdialog.de/ im Forum stellen.

Hallo,
leider kann ich a nicht weiterhelfen. Ich würde aber den Stromversorger mal ansprechen, ob es noch Möglichkeiten für Nachtspeichergeräte gibt.
Viel Erfolg

Hallo, wie du schon geschrieben hast… es gibt nur die möglichkeit mit Elektroenergie zu heizen. Es ist nicht so wichtig was du nimmst, der Stromanbieter ist wichtig. Mit Elektro zu heizen ist immer teurer als andere Heizmöglichkeiten. Viel Glück

Hallo, verwende am besten unter jedem Fenster einen Elektroflachheiztköper mit dreifachen Schaltstufen für die Heizleistung dann solltest du gut und angenehm über die kalten Tage kommen und das auch noch zu vernünftigen Kosten

Hallo,

sicherlich ist es möglich den Raum elektrisch zu beheizen, hier sind folgende Sachen wichtig, Raumgrösse und Elektrischer Anschlussleistung. Bei einen entsprechenden Heizkörper muss eine bestimmte Heizlast vorhanden sein.

oberkersch GmbH
bäder – glasdesign – haustechnik

Gschf. beatrice oberkersch

Zeissstraße 2
37327 Leinefelde

tel: 03605 5474874
fax: 03605 5474875
mail: [email protected]
web: www.bathforyou.de