Hallo,
ich habe ein kleinenHausanbau gemietet.Eigene heizungsanlage Gas. Da kann man ja auf nachtabsenkung gehen. Möchte aber zusätzlich elektrische Thermostate anbringen ist das sinnvoll, spart man da wirklich noch zusätzlich??
MFG Vincent
Hallo,
ich habe ein kleinenHausanbau gemietet.Eigene heizungsanlage Gas. Da kann man ja auf nachtabsenkung gehen. Möchte aber zusätzlich elektrische Thermostate anbringen ist das sinnvoll, spart man da wirklich noch zusätzlich??
MFG Vincent
Hallo !
Ja,man spart schon etwas.
Die Nachtabsenkung des umlaufenden Heizungswassers kommt ja im Normalfall nachts zu allen Heizkörpern hin und durchströmt sie,weil die Thermostatventile(mechanisch) nicht extra für nachts verändert werden.
Stehen die auf „3“,also f. ca. 20°C Raumtemp. dann bleiben sie stets auf,der Raum kann aber wegen des kälteren Heizwassers nicht auf 20°C oder gar mehr kommen. Also bleibt das Ventil immer auf. Der Raum wird aber trotzdem kühler,weil das Heizwasser weniger warm als am Tage ist.
Ein Motorventil kann dagegen nach seinem Zeitprogramm nachts tatsächlich zugestellt werden,das heisst,es gibt keinen Umlauf und das sowieso kältere Heizungswasser der Nachabsenkung wird weniger abgekühlt. Der Gasbrenner springt seltener an.
Man wird deswegen etwas einsparen.
Nachabsenkung und die Regelzeiten/Temperaturen am Motorventil müssen aufeinander abgestimmt sein. Soll in einem Raum früh morgens bereits wieder 20/22°C haben(Bad z.B.) dann muss die Nachabsenkung dann schon aufgehoben sein,weil auch das Motorventil allein durch Öffnen des Durchsatzes das nicht bewirken kann,wenn die Heizwassertemperatur noch zu niedrig ist.
MfG
duck313
Hallo danke schon mal für die Antwort. Aber noch eine frage:
An der heizungsanlage lassen sich Brauchwasser und heizung seperat steuern. ich kann also beide unterschiedlich in die Nachtabsenkung bringen. Jetzt meine Überlegung:
nachtabsenkung für beide von 21 Uhr bis 3.30 Uhr, dann wieder von 6 Uhr bis 12.30 Uhr . da ist keiner zu hause.
oder nachtabsenkung für beide 21 Uhr bis 03.30 Uhr und ab 06 Uhr nur das bracuhwasser absenken bis 12.30 Uhr und die heizung von 03.30 bis 21Uhr mit elektrischen Thermostaten regeln.
Was ist besser? bin für jede idee offen.
MFG Vincent
Ich denke es ist sinnvoll da man mit diesen Thermostaten viel mehr machen kan als nur Nachtabsenkung.
Ich habe welche die sind Kinderleicht per USB Stick am Computer einstellbar.
Da kann man dann (wenn man möchte) für jeden Wochentag und auch jeden einzelnen Raum programmieren um welche Uhrzeit es wie warm sein soll.
So oft und so genau wird man nie von Hand regeln können, außerdem ist die Bude (auf Wunsch) schon warm wenn man von der Arbeit nach hause kommt, oder morgens beim aufstehen.
Man kann auch seine Urlaubszeit eingeben und die Thermostate regeln dann während des Urlaubes automatisch auf eine vorbestimmte (niedrigere) Temperatur.
Eine „Fenster offen“ Erkennung ist auch mit dabei.
Batterieverbrauch ist sehr gering.
Das ganze hat IMHO nur zwei Nachteile:
1.Diese elektrischen Thermostate verursachen bei ihrer Regelung (passierte ganz grob nur etwa jede Stunde) ein hörbares Laufgeräusch.
Empfindliche naturen könnte das stören, wir haben uns schnell dran gewöhnt.
2.angeblich sollen die Thermostate bei schwergängigen Ventilen zum blockieren/Ausfall neigen. Das ist bei uns aber noch nicht vorgekommen.
Hoffe geholfen zu haben.