Elektrische Insektenvernichter - Wirksamkeit?

Moin,

ich wüßte gern, ob die handelsüblichen elektrischen Insektenvernichter (blaues Licht im Zentrum, Stromgitter rundherum) das tun, wofür sie gemacht sind, nämlich ob sie a) überhaupt und b) auch gegen tagaktive Mosquitos (z. B. Stegomyia aegypti, bzw. allgemein Überträger gefährlicher Flaviviren oder sonstiger Auslöser lebensbedrohlicher hämorrhagischer Fiebererkrankungen) wirksam sind.

Was sind Euere Erfahrungen mit den „Fliegen-Friteusen“? Fliegen da überhaupt Mosquitos rein und kommen die dann auch um? Auch tagsüber?

Könnt Ihr mir ggf. bestimmte Fabrikate / Modelle empfehlen?

Beste Grüße
Uwe

Die Wirkung dürfte tagsüber deutlich reduziert sein, da das vergleichsweise schwache Licht keine Anziehungskraft ausübt.

Und als Prophylaxe halte ich sie generell für eher ungeeignet - da würde ich doch lieber auf Repellents vertrauen und zwar die, die man vor Ort und für diese Tiere bekommt :smile:

Bei gewisser Disposition und Vorplanungszeit halte ich chemische Prophylaxe trotz der Nebenwirkungen immer noch für angezeigt.

G imager761

Servus, Uwe,

ehrlich gesagt hatte ich noch in keinem tropischen Land tagsüber Probleme mit Mückenstichen.

Was sich bei mir - abgesehen von den üblichen Maßnahmen - sehr bewährt hat, waren

  1. elektrische Insektenstecker
    und
  2. Baygoon-Spiralen, die ich teilweise nachts in der offenen Balkontür aufgestellt hatte, und natürlich immer unter dem Tisch, wenn ich draussen gesessen habe.

Diese „Mosquito-Coils“ lasse ich mir auch immer in Restaurants aufstellen (die meisten machens).

Gute Reise
Manu

Servus,

  1. Baygoon-Spiralen, die ich teilweise nachts in der offenen
    Balkontür aufgestellt hatte, und natürlich immer unter dem
    Tisch, wenn ich draussen gesessen habe.

Diese „Mosquito-Coils“ lasse ich mir auch immer in Restaurants
aufstellen (die meisten machens).

Das Zeug heißt Baygon und ist gesundheitlich nicht ganz unbedenklich (vor allem wenn im Zielland gekauft)…

Gruß,
Sax

  1. elektrische Insektenstecker

Was ist denn das? Wie funzen die?

Hallo Uwe,

Neusiedler See - Sonnenuntergang. Millionen, wenn nicht gar Milliarden Schnaken kommen aus ihren Löchern. In der Gartenwirtschaft stehen diese elektrischen Dinger und zischen im Sekundentakt, da zahllose Schnaken dort pausenlos verbrennen. Aber was kümmert das die Abermillionen anderer Schnaken, die doch lieber den Weg zur Zapfsäule Homo sapiens suchen und finden, was schließlich zur Flucht der unbedarften Touristen führt.

Fazit: Dass die Dinger wirken, belegen die pausenlosen Zischgeräusche - dass man einfach trotzdem der Übermacht der Massen erliegt und sich bei diesem Verhältnis diese Geräte (und den Stromverbauch) eigentlich sparen könnte, wird bei dieser Gelegenheit gleich mit belegt.

Nachbemerkung: Das ist alles schon ein paar Jährchen her. Vielleicht ist man ja dort inzwischen auch zur biologischen Keule übergegangen, wie am Rein. Dort erzielt man doch erstaunliche Erfolge mit Bti. Klar gibt es noch Plagegeister, aber doch gar kein Vergleich mehr zu früher.

http://www.auamrhein.de/body_dat/buerger_schna.html

Schönen Gruß

ikarusfly

Servus, Uwe und Sax,

zu Uwe: Die Dinger enthalten kleine Plättchen (zum Nachfüllen) mit irgendwelchen Duftstoffen (die man als Mensch nicht riecht), die bei Erwärmung - nämlich dadurch, das man das kleine Teil einfach in eine Steckdose steckt - Moskitos fernhalten.
Sowas hab ich mir mal in D gekauft. In einigen Tropenländern gabs die aber auch im Hotelzimmer.

Zu Sax:
Daß Baygon nicht ungiftig ist, weiß ich. Deshalb stelle ich die Dinger ja nur in die offene Balkontür bzw. benutze sie nur im Freien.
Aber guter Hinweis, das hätte ich Uwe sagen sollen.
Aber Baygon ist für mich immer noch das wirksamste.

Grüße
Manu