Elektrische oder manuelle Heizkörperthermostate?

Hallo,

ich stehe momentan vor der Frage, ob ich elektrische oder manuelle Heizkörperthermostate für unser Haus kaufen soll?

Wir haben unsere Gasanlage bereits in 2011 erneuert und verfügen darüber auch über eine Nachtabsenkung. Zudem haben wir ein Raumthermostat das uns eigentlich schon mitteilt, wie warm es gerade ist.

Nun sind die jetzigen Thermostate schon gute 15 Jahre alt und machen bisschen Probleme (Stifte bleiben ständig hängen, Thermostate sehen hässlich aus), sodass wir neue brauchen.

Bringen uns die elektrischen einen Vorteil oder reichen uns schon die normalen Thermostate aus, da wir die Temperatur über das Raumthermostat regeln können?

Ich würde mich über Meinungen sehr freuen!

Viele Grüße
Tim

Hallo Tim,

wenn deine Thermostate schon 15 Jahre alt sind, kannst Du durch den Austausch viel sparen, da alte Thermostate die Raumtemperatur häufig nur noch ungenau regeln - auf Kosten der Effizienz.

Programmierbare Thermostate bieten dabei den Vorteil, dass nicht nur eine Nachtabsenkung, sondern auch eine Tagabsenkung individuell eingestellt werden kann. So passt sich deine Heizung deinen Gewohnheiten an und es ist morgens schon warm, wenn Du ins Badezimmer kommst.

Was Du bei programmierbaren Thermostaten beachten solltest und wieviel Du damit sparen kannst, kannst Du auf unserer Website herausfinden. Schau doch einfach mal vorbei!

http://www.meine-heizung.de/rund-um-die-heizung/ther…

Beste Grüße vom co2online-Team

Hallo Tim,

wenn deine Thermostate schon 15 Jahre alt sind, kannst Du durch den Austausch viel sparen, da alte Thermostate die Raumtemperatur häufig nur noch ungenau regeln - auf Kosten der Effizienz.

Programmierbare Thermostate bieten dabei den Vorteil, dass nicht nur eine Nachtabsenkung, sondern auch eine Tagabsenkung individuell eingestellt werden kann. So passt sich Deine Heizung deinen Gewohnheiten an und es ist morgens schon warm, wenn Du ins Badezimmer kommst.

Was Du bei programmierbaren Thermostaten beachten solltest und wieviel Du damit sparen kannst, kannst Du auf unserer Website herausfinden. Schau doch einfach mal vorbei!

http://www.meine-heizung.de/rund-um-die-heizung/ther…

Beste Grüße vom co2online-Team

Hallo,
sorry für die verspätete Antwort.
So wie ich sehe bin ich der Einzige der geantwortet hat.
Wenn die Stifte jetzt schon hängen bleiben, dann kann auch der elektrische Antrieb keine Abhilfe schaffen.
Du brauchst neue Ventile, mit denen kann auch der hydraulische Abgleich gemacht werden.
Der wird sowieso benötigt, sollst es du mal irgendwann von der BAFA Fördergeld anfordern.
(Heizkessel Austausch…Solaranlage usw.)
Gruss
Thomas