Elektrischer Anschluss - wie weit entfernt bohren?

Hi,

habe einen Anschluss für eine Lampe im Bad. Die Duschvorhangschiene soll daneben angeschraubt werden. Ich weiß jedoch nicht, in welche Richtung das Stromkabel führt. Das Haus wurde in den 70ern gebaut, wenn das relevant ist.

Weiß jemand welchen Abstand man halten muss und in welche Richtung das Stromkabel geht?

Danke & Grüße

Kris

Hallo

Du bist ja gut, wie kann das denn einer hier wissen wenn du schon vor Ort aufgeschmissen bist ? :wink:
Und nachher zeigste mit dem Finger auf einen Forumler, nachdem die Sicherung ausgelöst hat und du Discoblitze im Bad hattest und sagst er hätte grünes Licht gegeben…lol

Alles ist möglich, dehalb kann das Kabel waagerecht verlaufen oder senkrecht. Schau mal ob irgendwo eine Verteilerdose zu sehen ist (in der Nähe der Decke z.B.) wär schon mal ein grober Anhaltspunkt um zu erahnen wie die Leitung vielleicht laufen würde.

Aber eine Garantie ist das nicht, habe schon einige alte Bäder rausgeschmissen in denen sehr häufig die Leitungen mal grad komplett diagonal in der Wand verlegt waren.

Haste nicht nen Kumpel oder Kollege den du mal fragen kannst ob der ein Ortunugsgerät hat?

Ansonsten kannste halt nur auf gut Glück und langsam bohren und wenigstens mal 5cm von der senkrechten und waagerechten gedachten Fluchtlinie entfernt ansetzen.

Viel Erfolg!

MfG
Nelsont

Hi

war da nicht was , Sicherheitsabstand von der Nasstelle , habe das jetzt gerade nicht greifbar , VDE Richtlinie xyz , die Bücher liegen gerade im Umzugskarton .

also ganz sicher darf die Duschwand nicht neben die Steckdose , ich glaube da ohne nachzulesen was von 25 cm Mindestabstand im Kopf zu haben.

zur Antwort , bei verdacht hilft nur ein Leitungssucher , jeder Handwerker der ein bischen Grips hat , besitzt so ein Teil

gruss

Toni

Hallo Kris !

Nein,das kann man aus der Ferne nicht sagen.
Selbst vor Ort ist es nicht 100%-ig sicher vorherzusagen.

Es gibt Verlegevorschriften,aber die müssen ja nicht immer eingehalten worden sein.

Nur ein Leitungssucher schafft Klarheit und die nötige Sicherheit beim Bohren.

MfG
duck313

Hi

war da nicht was , Sicherheitsabstand von der Nasstelle , habe
das jetzt gerade nicht greifbar , VDE Richtlinie xyz , die
Bücher liegen gerade im Umzugskarton .

also ganz sicher darf die Duschwand nicht neben die Steckdose
, ich glaube da ohne nachzulesen was von 25 cm Mindestabstand
im Kopf zu haben.

Hallo Toni !
Ja,fast richtig gelegen. Neben der Dusche/Wanne ist eine Schutzzone(Schutzbereich 2) von 60 cm,dort darf KEINE Steckdose montiert sein.

zur Antwort , bei verdacht hilft nur ein Leitungssucher ,
jeder Handwerker der ein bischen Grips hat , besitzt so ein
Teil

gruss

Toni

MfG
duck313

habe einen Anschluss für eine Lampe im Bad. Die
Duschvorhangschiene soll daneben angeschraubt werden.

60cm neben der Dusche ist TABU für Leuchten oder Steckdosen.
Wurde da was geändert oder hat damals der Elektriker die Bestimmungen „übersehen“? (Mein Vater meint, auch in den 70ern war dieser Bereich Verbotszone, ich selber habe da noch Windeln getragen)

Ich weiß
jedoch nicht, in welche Richtung das Stromkabel führt.

Mut zum Risiko:
Man schaue sich die Installationszonen an http://de.wikipedia.org/wiki/Installationszone

Aber wer sich darauf verlässt, den verlässt auch schon mal das Glück.

Also lieber mit nem Leitungssucher prüfen.
Auch dessen Ergebnis darf angezweifelt werden! Früher wurden Fliesen in ein dickes Mörtelbett gelegt, da zeigt nicht jeder Prüfer gut an.

hi,

ist es eine Deckenlampe?

Das Kabel läuft üblicherweise etwa richtung Schalter zur Wand

Wandlampe? Kann nicht näher als 60cm an der Wanne oder Duschtasse dran sein!
Kabel darf senkrecht von oben oder von unten kommen.

Näheres sagt dir ein „Kabelsucher“. Gibts in jedem Baumarkt.

Gruss

Danke fuer alle Antworten. Der Leuchtenanschluss ist 1,65 m ueber der Badewanne und 25 cm daneben. Ich weiss noch nicht mal ob ich eine Leuchte montieren will, da der Badezimmerschrank welche hat. Vorhangschiene hat Vorrang und muss entsprechend zugeschnitten werden.

Diesen Kabelsucher kann ich mir nicht leisten. Ich hoffe dass ich jemanden finde, der die anschraubt und diesen Kabelsucher hat.

Danke fuer alle Antworten. Der Leuchtenanschluss ist 1,65 m
ueber der Badewanne und 25 cm daneben. Ich weiss noch nicht
mal ob ich eine Leuchte montieren will, da der
Badezimmerschrank welche hat. Vorhangschiene hat Vorrang und
muss entsprechend zugeschnitten werden.

Hallo !

Hoffentlich ist es nicht so wie man es aus Deiner Beschreibung befürchten müsste !
1,65 m über der Badewanne und 25 cm daneben ?

Doch wohl nicht an der Wand direkt über der Wanne ? Dort wäre es in dieser Höhe verboten ! Mindesthöhe wäre 2,25 m über Fußboden,dort endet die Schutzzone in Baderäumen.

Meinst Du 25 cm von Rand der Wanne entfernt und dort dann 1,65 m über Fußboden? Das entspricht ja auch einer üblichen Spiegelleuchten-Höhe.

Wenn dort keine Leuchte montiert ist,muß der Anschluß unbedingt mit einer Abdeckdose geschützt werden !
Sollte dort eine Leuchte montiert werden,dann muß es eine schutzisolierte Leuchte mit einem Wasserschutz sein(Schutzart mind. IP X4). Drauf muß man beim Einkauf achten.

Diesen Kabelsucher kann ich mir nicht leisten. Ich hoffe dass
ich jemanden finde, der die anschraubt und diesen Kabelsucher
hat.

So teuer ist der nicht,dafür leistet er gute Dienste beim Bohren im Haushalt. Bei Bohren,gerade im Bad kann viel schief gehen,was man noch nicht einmal merkt. Trotzdem kann der Duschstangenhalter unter Spannung stehen. Solange man den nicht berührt ist alles gut,aber wehe wenn doch und wenn man da noch mit nassen Füssen in der Wanne steht !
Da kann Dich nur noch ein korrekt installierter Fehlerstrom-Schutzschalter im Sicherungskasten retten !

MfG
duck313

Diesen Kabelsucher kann ich mir nicht leisten.

Ich bitte dich , du sollst ja keinen für einen Elektromeister mit Prüf und Abnahmezertifizierung kaufen , sondern für dich reicht einer aus , der für so Hobbyschrauber gedacht ist

http://www.pollin.de/shop/dt/ODE4OTYxOTk-/Messtechni…

schaue mal , der ist billiger als eine Schachtel Zigaretten

Toni

Jep, 10 EUR inkl. Versand. Das ist z. Zt. leider wirklich nicht drin.

Hoffentlich ist es nicht so wie man es aus Deiner Beschreibung
befürchten müsste !
1,65 m über der Badewanne und 25 cm daneben ?
Doch wohl nicht an der Wand direkt über der Wanne ? Dort wäre
es in dieser Höhe verboten ! Mindesthöhe wäre 2,25 m über
Fußboden,dort endet die Schutzzone in Baderäumen.

Das Bad ist sehr klein, so breit wie die schmale Badewanne, man kann sich kaum umdrehen. Vom Badewannenrand 1,65 nach oben und dann 25 cm zur Seite. Da ist der Leuchtenanschluss. Weiss auch dass es speziell fuers Bad Leuchten gibt und wenn ich mehr Geld habe, ueberlege ich mir ob ich mir eine kaufe.

Die Stange (Aluminium) soll idealerweise ca. 10 cm weg vom Badewannenrand montiert werden und waere damit 15 cm vom Leuchtenanschluss entfernt, auf so ziemlich derselben Hoehe. Ich kann die Stange nicht auf Badenwannenrandhoehe montieren, da der Vorhang sonst zu weit in die Wanne faellt und diese ohnehin schon schmaeler als Standard ist. Ich kann allenfalls die Hoehe um ein paar cm variieren.

Wenn dort keine Leuchte montiert ist,muß der Anschluß
unbedingt mit einer Abdeckdose geschützt werden !

? Habe noch nie eine gesehen. Wie wird die denn befestigt?

Duschstangenhalter unter Spannung stehen.

Besorgt bin ich jetzt schon, habe nicht darueber nachgedacht, dass Alu leitet. Nachdem ich aber kuerzlich trotz Vorsicht auf dem nassen Badezimmerboden ausgerutscht und fast mit dem Hinterkopf gegen den Badewannenrand geknallt waere, muss ein Duschvorhang jetzt wirklich her. Ich werde zusehen, dass ich jemanden finde, der so einen Kabelsucher hat.

Wenn dort keine Leuchte montiert ist,muß der Anschluß
unbedingt mit einer Abdeckdose geschützt werden !

? Habe noch nie eine gesehen. Wie wird die denn befestigt?

Hallo !

Du willst mir doch nicht erzählen,die Drähte für eine Wandleuchte kommen dort in Badewannennähe einfach so ungeschützt aus der Wand heraus ?
Da muß unbedingt eine Abdeckung drauf,eine runde Kunststoffdose mit Schraubdeckel. Im Inneren werden die Leitungsadern mit der Lüsterklemme verstaut. So sind sie vor Berührung geschützt.
Diese Dosen gibts in der Elektroabteilung jedes Baumarktes.
Montiert werden sie mit Dübel und Schraube oder hier besser mit Silikon aufgeklebt,dann kann man auch nichts anbohren!

MfG
duck313

Du willst mir doch nicht erzählen,die Drähte für eine
Wandleuchte kommen dort in Badewannennähe einfach so
ungeschützt aus der Wand heraus ?

Die Drähte kommen aus der Wand raus, die Enden sind aber in so einer schwarzen Klemme. Werde im Baumarkt mal nachfragen wg. der Abdeckung. Danke für den Tipp!