Hallo,
gestern haben wir von einer Fachfirma einen elektrischen Handtuchheizer eingebaut bekommen. 28 Sprossen, ca. 1,60 hoch, „Heizpatrone“ haben wir gehört.
Wir haben keine Ahnung, wie so ein Gerät ordnungsgemäß zu funktionieren hat, aber es kommt uns sehr komisch vor:
Nach 45 Minuten sind manche Sprossen ca. 60 Grad heiss, wiederum andere erfahren überhaupt keine heizwirkung, nichts, null. Die restlichen Sprossen haben zwischen 35 und 50 Grad. Bei der temperaturverteilung der Sprossen scheint es keinen räumlichen Zusammenhang zu geben, das ist bunt gemischt. Teilweise sind ganz heisse und ganz kalte Sprossen direkt übereinander.
Nach 45 Minuten schaltet das gerät ab und braucht dann weit über eine Stunde um wieder einzuschalten.
Ach ja, das Gerät knistert beim Heizen ständig.
kennt sich jemand aus?