Hallo!
Habe gestern im Baumarkt einen Handtuchtrockner samt Heizstab (Watt der Größe des HK entsprechend) gekauft. Zu Hause montiert, lt. Anleitung mit Glycol und Wasser befüllt, angeschaltet und entlüftet. Jedoch wird der Heizkörper nur in der unteren Hälfte warm. Daraufhin habe ich den befüllten Heizkörper wieder abmontiert, geschüttelt (Lufteinschlüsse) und wieder montiert. Wird immer noch nicht bis oben warm… auch nicht nach über einer Stunde. Kann mir irgendjemand helfen?
Danke!
Kann es sein, das der Heizstab auch auf der Gegenüberliegenden Seite des Handtuchtrockners eingebaut werden kann?
Es könnte sein, das wenn der Stab falsch eingebaut ist, es zu keiner Zirkulation im Trockner kommen kann.
Danke für die schnelle Antwort! Der HK ist total symmetrisch, hat oben und unten sowohl links als auch rechts eine Öffnung. Ich hab also 4 Montagemöglichkeiten für den Heizstab, weil ich der HK eigentlich kein oben/unten hat… in der Anleitung stand nur dass der Heizstab links oder rechts unten sein muss.
Zirkuliert das Wasser in einem rein elektrischen HK überhaupt? Hat ja keinen Zu- oder Ablauf.
LG
Philipp
Wenn die Heizung unten eingebaut ist schon.
Warmes Wasser ist leichter als kaltes. Also steigt das warme Wasser über der Heizung auf und das Kalte sinkt ab.
Idealerweise geht der Heizstab aber nicht über die ganze Breite des Heizkörpers.
In deinem Fall könnte der Heizkörper verstopft sein, dann kann das Wasser nicht umwälzen. Oder aber die Heizleistung ist zu gering, das Wasser ist schon abgekühlt, bevor es oben an kommt.
Heizstab muss senkrecht eingebaut sein, also unten, Stab steht hoch ,eben senkrecht. Und ob links oder rechts ist egal. In dem Rohrstück wo er sitzt steigt das Wasser durch Thermik auf und verteilt sich auf die Querholme(Sprossen) und steigt dann im anderen unbeheizten Holm wieder ab zum Stab. Das ist der Heizkreis.
Und der HK darf nicht ganz gefüllt sein, sonst zirkuliert es auch nicht und das Heizwasser hat keinen Platz zum Ausdehnen.
Du kannst auch die Entlüfterschraube oben leicht geöffnet lassen, es tropf nichts raus.
Beispiel einer Beschreibung eines solchen Heizkörpers:
Danke für die Antworten!
Der Heizstab ist senkrecht eingebaut, der HK ist auch nur zu ca. 90% voll gefüllt. Werde heute Abend mal versuchen den Heizstab auf der anderen Seite einzubauen (unten rechts - momentan ist er unten links), ev. steht er innen irgendwo an und blockiert so das Rohr.
Wenn das auch nichts hilft muss ich wohl oder übel nochmal zum Baumarkt…