Hallo,
kann uns jemand einen elektrischen Heizkörper empfehlen, der
für einen 25 m² großen Kellerraum, der als Schlafzimmer
genutzt werden soll empfehlen.
Zu allem was bezüglich Raumeignung gesagt wurde, will ich
mich nicht wiederholen.
Allerdings sit Heizen schon mal ein probates Mittel,
um Kondensationfeuchte zu unterdrücken bzw. zu verringern.
Wie der Heizbedarf aussieht, ist stark abhängig von der
Bausubstanz (Wärmedämmung?) und dem gewünschten Wohnkomfort.
Auf was sollten wir bei der Anschaffung beachten?
Keine Geräte nehmen, bei denen hohe Oberflächentem. zu
Brandgefahr führen (also keinen IR-Strahler und auch keine
Heizlüfter).
Gut geeignet für den unbeaufsichtigte Nutzung sind immer
noch ganz normale Ölradiatoren.
Die max. Leistung muß an den zulässigen Strom der Sicherung
das Stromkreise abgestimmt sein.
Beachte, dass evtl. auch andere Verbraucher parallel mit dranhängen.
Bei Absicherung mit 16A sind max. ca. 3,5kW Last zulässig.
Ein Heizer mit 2kW ließe noch einige Reserven z.B. für
Beleuchtung oder PC usw.
Neben der Leistung ist auch der
Stromverbrauch relevant. Da dieser Raum nicht für immer,
sondern nur für 2-3 Jahre als Zimmer genutzt werden soll,
wollen wir den Heizkörper nicht an unsere Heizungsanlage
koppeln oder würde das doch Sinn machen, wenn man Verbrauch
und Anschaffungskosten gegenrechnet?
Das kann kein Mensch aus der Entfernung abschätzen,
wie viel Heizenergie da benötigt wird.
Es kann sein, dass im Winter im Mittel 300W reichen,
kann auch sein, dass bei 2kW auch nicht richtig warm wird.
Gruß Uwi