Moin, moin,
hat jemand „erfahrung“ mit dem Innenleben von elektrischen Rollo’s (Jalousien)?
Unsere haben wir vor 15 Jahren montieren lassen. Ich habe keine Ahnung mehr was für ein Produkt oder Hersteller.
Normalerweise (wie das halt jeder sagt) funkten die immer einwandfrei.
Nun fährt ein Rollo ohne Motorstop so lange abwärts, bis die -dann schon- verkehrt gewickelte Jalousie den Motor blockiert. Die Abschaltung streikt.
Habe ich geöffnet, da sind an der Seite nur 2 Inbusschrauben und ein Aufkleber (Rechts + / Links -). Damit lässt sich die Motorkraft / Abschaltkraft einstellen. Drehe ich die untere fast heraus, muß das Rollo von Hand hochdrücken, der Motor geht sonst dauernd aus, weil die Last den Motor abschaltet. Die Schraube habe ich jetzt so eingestellt, daß der Motor das Rollo (auch bei leichten Widerständen) allein bis an den mechanischen Anschlag hebt und dort sauber abschaltet.
Die 2. Schraube kann ich einstellen wie ich will, beim Abwärtsfahren gibt es keinerlei Abschaltung mehr.
Wenn ich die rechte Seite weiter zerlege, komme ich dann an irgendwelche Bauteile, wo ich etwas auswechseln oder justieren könnte?
mfg tugu