Wer hatte schon einmal das Problem mit einem Fi Schalter, welcher alle 6 Stunden auslößt, obwohl sämtliche Verbraucher durch viele Versuchsphasen hindurch vom netz getrennt waren?
Hallo !
Es gibt auch Fehler,die bei abgeschalteten Einzelsicherungen auftreten können und den FI auslösen.
Einer ist z.B. die ungewollte Verbindung N mit dem Schutzleiter(PE) oder einem geerdeten Bauteil(Rohrleitung usw.)
Hier kann nur eine Isolationsmessung an der Anlage helfen,den Fehler zu finden und eine Besichtigung der Verbindungsdosen usw.
Beauftrage einen Elektriker mit der Fehlersuche,der sollte den „Übeltäter“ finden.
Es ist manchmal aufwendig und dauert,aber gefunden werden muß der Fehler.
MfG
duck313
Wer hatte schon einmal das Problem mit einem Fi Schalter,
welcher alle 6 Stunden auslößt, obwohl sämtliche Verbraucher
durch viele Versuchsphasen hindurch vom netz getrennt waren?
Vom Netz getrennt oder nur die Sicherung raus?
Da ist ein gewaltiger Unterschied.
Ohne Isolationsmessgerät ist die wahre Ursache schlecht zu ermitteln.
Wobei: Das 6-Stunden-Intervall hört sich doch irgendwie merkwürdig an.
Schaltet sich da sicher nicht irgendwas rhythmisch ein?
Hallo Fragewurm,
Ohne Isolationsmessgerät ist die wahre Ursache schlecht zu
ermitteln.Wobei: Das 6-Stunden-Intervall hört sich doch irgendwie
merkwürdig an.Schaltet sich da sicher nicht irgendwas rhythmisch ein?
Könnte von der Rundsteuerung kommen.
Wenn man einen Isolationsfehler hat, welcher einen Strom knapp unter der Ansprechschwelle des RDCs erzeugt, kann der zusätzlich Ableitstrom in Netzfiltern, oder Kapazitiv in den Leitungen, das Fass zum überlaufen bringen. Die Rundsteuersignale entsprechen ja einer HF-Störung, welche ein Netzfilter ableitet.
MfG Peter(TOO)