Elektro Heißwasser Druckspeicher

Ich habe eine neue Wohnung, im Bad ist ein Elektro Heißwasser Druckspeicher (so steht es drauf :wink:
Da ich früher immer Fernwärme hatte bin ich total überfordert…
Er hat 60 l und ich möchte ihn nicht falsch bedienen, dass die Stromkosten mich auffressen.

Am Waschbecken habe ich einen Durchlauferhitzer und in der Küche auch …

Ich habe den Tip bekommen, immer ausmachen und nur nachts anmachen, um morgens dann zu duschen.

Ich habe gelesen - auf 60 Grad immer aufheizen lassen (habe aber keinen Temperaturregler…) Es ist ein altes Haus

Danke für die Antworten

Hallo, wie immer sind auch in diesem Falle Ferndiagnosen nicht
100%zig Zielführend. Das Gerät sollte sich ein Fachmann vor Ort ansehen.
Evtl. gibt es doch versteckt hinter einer Abdeckung, welche wiederum nur der Elektriker öffnen sollte einen Thermostat.
Läuft das Gerät denn auf Nachtstrom, ist ein extra Nachstromzähler verbaut?
Wie sind die Duschgewohnheiten? Z.B. nur alle 2 Nächte die betreffenden Sicherungen einschalten.
Welchen Stromverbrauch hat dieses alte Gerät?
Wie lange ist die voraussichtliche Mietdauer des Objektes?
Wenn eine lange Mietdauer vorgesehen ist - vom Fachmann evtl. die Kosten für einen modernen Durchlauferhitzer oder ähnlichem durchrechnen lassen und den Vermieter miteinbeziehen.
Mehr kann ich aus der Ferne nicht für diesen Fall nicht tun.

MfG

Ralph Raslag

Leider kann ich nicht helfen; mit derlei Geräten kenne ich mich überhaupt nicht aus.

danke für die Anfrage, nur bin ich die falsche Baustelle.

Das einzige, was ich sagen kann ist, dass sich bei Dauerwärme Legionellen bilden können. Deshalb aufheizen auf 60° C, dann sterben die. Wenn das Wasser zwischendurch immer kalt ist, weiß ich nicht, ob sich dann Legionellen halten. Vielleicht immer auf Duschtemperatur aufheizen und hin und wieder auf 60° C.
Ich hoffe, für den Rest haben andere Ratschläge.
LG
U Bauer

Guten morgen Nicole,

mit dem ausschalten ist das so ne sache. Hast du Tag und Nachtstrom? Wenn der Speicher von Kalt auf Warm aufgeheizt wird braucht er mehr Energie als die Temp. zu halten.

Hat der E-Speicher auf dem Einstellrad schon ein „E“ ? das ist ca. Stellung 2.

Auf 60 °C aufheizen heißt das die Legionellen abgetötet werden. Da du aber kein Stagnationswasser hast sollte es nur 1 mal in der Woche über 60 °C erhitz werden. Neuere Regelungen machen das automatisch. Wieviele Personen seid ihr im Haushalt?

Wenn Du aber nur 2 mal in der Woche badest weil Du im Verein und im Freibad dich duschst dann vielleicht nur einschalten wenn Du das Wasser benötigst.

Hoffe Dir geholfen zu haben

Gruß

Sascha

Hallo Nicole…

ich kann dir da leider nicht weiter helfen…

tut mir leid…

gruß, junior

Hallo Nicole,

ich schätze, wenn Du einen so großen Speicher immer über Nacht warm laufen läßt - und er muß ja stundenlang warm halten - wird das auch ganz schön was kosten. Kannst Du deinen Vermieter nicht überreden, den gegen einen Durchlauferhitzer austauschen zu lassen? Wäre im Zeitalter des Energiesparbewußtseins auch angebracht.

Viele Grüße
Sylvia

Hallo,

wenn die Geräte einen Stecker haben kann man das Gerät tatsächlich ausschalten, indem ein Zwischenstecker mit Ausschaltknopf eingebaut. Alternativ gibt es auch Zeitschaltuhren.

Für die Bedienung: Gebe das Gerät einfach in Google ein. Eventuell findet sich eine Gebrauchsanweisung.

Sollte das Gerät defekt sein, u. a. durch unagemessen hohem Stromverbrauch, muss dieses repariert oder ausgetauscht werden. Ist dann Sache der Hausverwaltung.

Dabei nicht abwimmeln lassen. Sie müssen die hohen Stromkosten tragen, das Gerät gehört dem Besitzer!

Viele Grüsse von der Ökostromagentur Eiselt

Da ich früher immer Fernwärme hatte bin ich total
überfordert…
Er hat 60 l und ich möchte ihn nicht falsch bedienen, dass die
Stromkosten mich auffressen.
Am Waschbecken habe ich einen Durchlauferhitzer und in der
Küche auch …

Ich habe den Tip bekommen, immer ausmachen und nur nachts
anmachen, um morgens dann zu duschen.

Hallo,
kaufe Dir einfach eine Zeitschaltuhr und programiere die so, dass Du Warmwasser bei Bedarf hast. Du musst halt mit der Zeit rausfinden, wie lange die Aufheizdauer ist, solange vorher muss die Uhr das Gerät dann einschalten. Aber wirklich nur bei Bedarf. Der Stromverbrauch ist sehr hoch!
Marco

Hallo,habe keine Ahnung davon und würde erstmal beim Vermieter nachfragen,ob vielleicht Unterlagen vorhanden sind.Sonst bei Heizung und Sanitär-Betrieb nachfragen.
Viel Glück insel611

am besten immer auf E stehen lassen -wenn der nicht so eine skala mit dem E darauf hat dann auf stufe 2 und immer stehen lassen -weil am morgen das komplette wasser aufzuheizen mehr energie kostet wie es über nacht bereitzustellen-hoffe es hilft dir