Elektro-Motorhacken - taugen die was?

Hallo,
taugen eigentlich diese Elektro-Motorhacken in der Preisklasse von 100 - 150 Euro was (z.B. von Gardena)?
Verwendungszweck: Anlage von mehreren Pflanzbeeten, jeweils so ca. 2 - 5 m² groß.
Danke!
Viele Grüße
Armin

Hallo Armin,

weiter unten steht doch schon ein Thread über Fräsen mit guten
Anmerkungen.

Zu deiner Frage: Nein, vergiß es, außer du hast reinen Sandboden. Ist
reines Spielzeug, zu schwach und vor allem zu leicht. Für die paar
Quadratmeter ist Muskelkraft, ein Spaten, eine Grabgabel und ein Rechen
die bessere Investition.

Gruß
Horst

Hallo Lantanos,

weiter unten steht doch schon ein Thread über Fräsen mit guten
Anmerkungen.

den habe ich gelesen, dort ging es aber um ein verwildertes Grundstück und um größere Geräte. Bei mir handelt es sich um kleine Beete, die in bestehende Rasenflächen eingefügt werden sollen.

Zu deiner Frage: Nein, vergiß es, außer du hast reinen
Sandboden. Ist
reines Spielzeug, zu schwach und vor allem zu leicht. Für die
paar
Quadratmeter ist Muskelkraft, ein Spaten, eine Grabgabel und
ein Rechen
die bessere Investition.

Danke, das wollte ich wissen.
Gruß
Armin

Hallo,

den habe ich gelesen, dort ging es aber um ein verwildertes
Grundstück und um größere Geräte. Bei mir handelt es sich um
kleine Beete, die in bestehende Rasenflächen eingefügt werden
sollen.

vergiss es. Ersten ist das Erdreich von Rasenflächen meist relativ stark komprimiert, so dass du mehr brauchst als ein leichtest schwächliches E-Teil. Zweitens ist der Tiefgang dieser Geräte viel zu klein. Drittens solltest du den Rasen sowieso mit einer Grabgabel oder einem Spaten jeweils „auf den Kopf“ drehen, so dass das Gras begraben wird. Dann lässt du es ein paar Wochen liegen, damit das eingebuddelte Gras abstirbt. Und schließlich kannst du dann mit Hacke und Rechen drüber um daraus ein Beet zu machen.

Die E-Hacken können bestenfalls zum oberflächliche Lockern leichter Gartenböden verwendet werden und dafür ist dann wieder ein Sauzahn besser geeignet.

Gruß, Niels

1 Like

Hallo Horst

Zu deiner Frage: Nein, vergiß es, außer du hast reinen
Sandboden. Ist reines Spielzeug, zu schwach und vor
allem zu leicht. Für die paar Quadratmeter ist
Muskelkraft, ein Spaten, eine Grabgabel und
ein Rechen die bessere Investition.

Toll, dann bitte ich dich mal in den nächsten Tagen zu mir auf meine paar qm. Alles schwerer, steiniger Boden. Eine Flasche Bier opfere ich mit Sicherheit.

Früher habe ich es auch so wie du gemacht und dann, als ich den Kanal voll hatte, habe ich mir mal so eine kleine Hacke mit zwei Messer angeschafft. Ich möchte sie nicht mehr missen. Die Arbeitstiefe ist mit 15 cm knapp über der Tiefe einer Gabel. Das Wichtigste ist jedoch, so gründlich wie mit diesem Werkzeug habe ich es mit Spaten und Rechen nicht geschafft.

der hinterwäldler