Elektro-Pneumatik

Hallo,
ich möchte einen doppeltwirkenden Pneumatikzylinder über ein 5/3 Magnet-Wegeventil ansteuern das beidseitig mit 24V- angesteuert wird. Der Zylinder soll in einem Intervall von 1 sec ein und ausfahren. Kann man das über ein Zeitrelai schalten? Wenn ja welches Relai genau wäre für soetwas geeignet und wie würde ein Schaltplan dafür aussehen? Das Ventil sollte auch nach einer gewissen Anzahl von Zyklen dann wieder in die Ruhestellung stehen und so bleiben. Ist das überhaupt machbar?

Gruß
Peter

Hallo auch,

ich möchte einen doppeltwirkenden Pneumatikzylinder über ein
5/3 Magnet-Wegeventil ansteuern das beidseitig mit 24V-
angesteuert wird.

5/2 mit einer Ansteuerung sollte auch reichen.

Der Zylinder soll in einem Intervall von 1
sec ein und ausfahren. Kann man das über ein Zeitrelai
schalten?

ja über ein Zeitrelais

zB.:

http://www.conrad.de/ce/de/product/502524/?insert_kz…

mit Blinkfunktion

aber Intervall von 1s? wie groß ist denn der Zylinder???
dat Ding klingt ja dann schon wie ein Maschinengewehr…
bzw. muss auch die Trägheit der Komponenten berücksichtigt werden.

Das
Ventil sollte auch nach einer gewissen Anzahl von Zyklen dann
wieder in die Ruhestellung stehen und so bleiben. Ist das
überhaupt machbar?

joo…aber nicht nur mit einem Zeitrelais, da gehört dann schon etwas mehr Gehirnschmalz dazu und ein Zähler bzw. eine Kleinsteuerung…und natürlich auch eine vernünftige Funktionsbeschreibung.

möglich ist alles…es kommt nur auf den Geldbeutel an!

Gruß Angus

Ist das
überhaupt machbar?

Für genau solche Anwendungen gibt es Kleinsteuerungen.
Siemens Logo, Eaton Easy,…

https://www.distrelec.de/ishopWebFront/search/lucene…

Warum ein Starter-Kit? Weil da die Software und das Programmierkabel dabei sind. Nicht unbedingt nötig, da die Teile auch über die Tasten und das Mini-Display programmierbar sind, aber UNGEMEIN hilfreich.
Vor allem als Anfänger.

Diese Geräte werden grafisch programmiert, du wählst links z.B. die Funktion „Blinkrelais“, ziehst sie nach rechts und gibts diese dann an den Ausgang.
Dann kann man noch einen Zähler auswählen und nach X Takten automatisch den Ablauf stoppen.