Elektro-pneumatische Schaltung

Möchte gerne eine Schaltung für einen pneumatischen Lichtmasten bauen. Folgende Funktion werden benötigt: Ansteuerung 24V 5/3 Pneumatikventil, Ansteuerung 2 24V Elektromotoren, 2 x Schaltung 24V Relais bzw. Schütz für 230V Lampen. Ausserdem werden 2 „wenn“ Funktionen benötigt. Soll heißen: Drehen erst möglich wenn ganz ausgefahren, einfahren erst möglich wenn Ruheposition erreicht. Die Ruheposition soll auch automatisch durch Tasendruck angefahren werden.

Mein erster Gedanke war ich realisiere das alles durch eine reine Relaisschaltung mit diversen Selbsthaltefunktionen. Gibts auch eine Möglichkeit dies auf elektronischer Weise zu lösen ? Vielleicht SPS oder ähnliches ? Habe bei Conrad mal geschaut, kann aber mit den Fachbegriffen wenig anfangen.

Vielen Dank für eure Hilfe

Gruß Philipp

Vielleicht schaust du dir mal einen Arduino an. Einfach handzuhaben & zu programmieren. Da am Ausgang dann entweder Relais oder MosFets.

Gruß,
Jan

Hallo Libbei,

sowas sollte man heutzutage auf jeden Fall elektronisch lösen.
Erstens aus Kostengründen, zweitens weil man jederzeit per Software die Funktion beliebig ändern oder erweitern kann.

Nur sicherheitsrelevante Funktionen (Notaus, Türkontakte …) realisiert man über Relais.

Ich habe eine Schaltung, die Du als Steuerung perfekt dafür einsetzen kannst.
Schau mal auf meiner Website:
http://www.EDV-Dompteur.de/elektronik.htm

Auf dem 4. Bild siehst Du die „Doppelkrake“.
Damit kannst Du 16 Kanäle mit je bis zu 4A direkt schalten, bei 24V.

Für die Ansteuerung der 230V-Verbraucher klemmt man einfach je ein SSR (Solid State Relais) plus Sicherungsautomaten an den jeweiligen Ausgang.

Wenn Du noch mehr "Schickimicki brauchst, wie Display, Hutschienengehäuse, Funkuhr etc., dann schau Dir mal die folgenden Bilder auf meiner Website an.

Ich denke mal, für ca. 400,- EUR plus MwSt. kann ich Dir eine quasi mundfertige, elektronische Ansteuerung anbieten; inklusive Programmierung nach Deinen Anforderungen.
Sogar mit Fernbedienung.

Wobei wir uns aber eventuell noch über Sicherheitsfunktionen unterhalten müssen, wie Endschalter, Notaus und so.
Nimm den genannten Preis daher erstmal als „Hausnummer“.

Je nachdem, wieviel Du noch selbst machen willst, geht es auch billiger.

Willst Du einen ganzen Mini-Schaltschrank fertig kaufen, mit Harting-Steckern oder Kabeldurchführungen, kommen natürlich die Materialkosten dazu, sowie Bearbeitungskosten.
Aber selbst für einen komplett anschlussfertigen Schaltschrank, wo Du echt keinen Handschlag mehr zu tun brauchst, bist Du mit weniger als 1000,- EUR dabei.

Beste Grüße
Stefan Denk / EDV-Dompteur

Möchte gerne eine Schaltung für einen pneumatischen
Lichtmasten bauen (…)

Hi Philipp,
das wäre auch mein erster Gedanke gewesen.
Nun wäre eine „richtige“ SPS sicherlich ein bisschen überdimensioniert für diese Aufgabe, und der Preis dürfte hier wohl auch abschrecken.
Ein guter Kompromiss ist wohl eine Mini-SPS, wie die
Logo! von Siemens
http://www.automation.siemens.com/mcms/programmable-…

oder die

Easy von Moeller
http://www.moeller.net/de/products_solutions/motor_a…

Die gibt’s jeweils in verschiedenen Ausprägungung (Ein- Ausgänge, mit Display & ohne,…), können über den PC meist sehr einfach grafisch programmiert werden, und sind auch nicht so teuer wie die großen.

Etwas modularer, dafür wesentlich günstiger sind die Bausteine von

tinkerforge.com
http://www.tinkerforge.com/

Das ist sehr gut dokumentierte Open Source Hardware, und man bekommt auch schnell und einfach Hilfe dort.

Hier müsstest du mit einem Master Brick, sowie einem Relais- & IO-Bricklet und wenig basteln auch zum Ziel kommen. Allerdings sind zum Programmieren wohl zumindest einige Grundkenntnisse nötig. Was dich aber nicht abschrecken sollte.
Ich selbst habe mir grad einen Master Brick zum rumspielen bestellt, könnte also auch supporten, wenn deine Wahl auf dieses System fallen sollte.

Bei welchen Fachbegriffen hängst du denn? Vielleicht kann man da ja schnell und einfach für Aufklärung sorgen.

Viele Grüße
Felix

Liebe/r Libbei,
so viel ich weiß, es ist durchaus möglich eine reine elektronische Schaltung dafür zu bauen. Sogar mit einfache Digitaltechnik, natürlich würde auch SPS funktionieren nur etwas aufwendiger (meines Erachtens).
Natürlich braucht man für so eine Schaltung etwas Zeit, Boole und Karnaugh.
Ich hoffe ich habe dir geholfen.

Jorge

Kann Dir leider nicht weiterhelfen.
LG

Hallo, hab mir das Problem durch den Kopf gehen lassen; kann auf Anhieb keine Lösung biete, da auch noch viele Fragen offen sind, zB. Positionserkennung usw.

In ESP kenne ich mich nicht aus.