Hallo, Ich möchte mir eine Induktionskochplatte kaufen. Wie ist das mit dem Elektroanschluss ? Kann ich die Platte einfach an die vorh. Steckdose anschließen? Hat ja immerhin 7 KW bei voller Auslastung (was wohl nie geschieht) Oder muß da Elektriker ran ? Mein Problem ist folgendes. Ich lebe in Kroatien und will die Platte aber in Deutschland kaufen (Enormer Preisunterschied) Ich lebe aber hier in einem kleinen Kaff. Habe den ortsansässigen Elektriker gefragt. Antwort : hä ? Induktionplatte ? hä ? keine Ahnung. Mag sein das ein Elektriker in Zagreb das kann, aber das ist 100 km weit weg. Kann mir jemand helfen ?
Danke im voraus für Antworten .
Nein, 7 kW ist auch in Kroatien zu viel für eine übliche Haushaltssteckdose mit Absicherung von max. 16 A ( = 3,7 kW).
Man schließt so etwas entweder 3-phasig an einer Herdanschlussdose an, wobei bei man nur 2 Phasen ausnutzt. Braucht also entsprechenden Hausanschluss der das bietet, „Drehstrom“ genannt.
Oder man nimmt entsprechend dickes Kabel und schließt es 1-phasig an und sichert die Leitung mit einer zugehörigen Sicherung ab. Also bei 230 V wären das benötigte 30 A ! Sicherung wäre 32 A und Zuleitung je nach Länge und Art der Verlegung sicherlich 6 mm² (Cu !)
Das richtige Kabel wählt dein Elektriker aus.
Man könnte natürlich das Feld an einer nur mit 16 A abgesicherten Steckdose anschließen. Wenn man darauf achtet und nicht alle vier Platten zeitgleich nutzt, 2 gingen gerade so, dann kann man das schon wagen.
Man muss damit rechnen, es löst die Sicherung auch mal aus. Wichtig wäre, Sicherung ist nur für Kochfeld.
Wenn da noch andere stromstarke Dinge dran sind, dann lieber nicht !
Aber auch diesen Anschluss sollte ein Fachmann machen. Die Kochfelder sind nicht steckerfertig bzw. man könnte einfach so einen Stecker anbringen.
Zuerst musst du dir einen Magneten besorgen und testen, ob deine Töpfe und Pfannen magnetisch sind.
Du kannst dir auch erstmal für 50€ ein einzelnes Induktionskochfeld mit 2kW kaufen und in die Steckdose stecken.
Kann da nur zustimmen, wenn da schon mal ein elektrischer Herd angeschlossen war, sollte es eigentlich hinhauen, wenn nicht kannst du es wohl vergessen.
Wenn die Schalttafel nicht in unmittelbarer Naehe ist, wuerde ich mir lieber einen Gasherd holen.
Am besten schaust du mal ins Handbuch deiner Wunschplatte rein. Das sollte sich übers Netz problemlos beim Hersteller finden lassen.
Darin ( oder im Beiblatt oder in der Montageanleitung) findest du eine Zeichnung wie die, die ich beilege. Da ich keine Ahnung habe, welche Platte du anchaffen willst, ist diese Zeichnung für dich falsch. Sie dient nur zum Zeigen wie sowas aussieht!
Wenn du diese Zeichnung deinem Dorfelektriker zeigst, sollte er wissen um was es geht
Entschuldige bitte die Störung, aber ich habe nur wissen wollen, an welche Steckdose das Kochfeld angeschlossen werden soll. Ich verstehe nicht, warum Du deshalb so gereizt reagierst.
Hat die Steckdosen in Deinem Ferienhaus nur 1 Phase?
Was soll ich erst sagen, wenn bei einem Kochfeld von einer Steckdose die Rede ist?
Aber man kann unter Kochfeld natürlich auch ein Einzelkochfeld oder ein Viererkochfeld verstehen. Nur das erste wird an eine Steckdose (von mir aus mit 1 Phase) angeschlossen und das größere an einen Herdanschluss (der aber nicht nur 1 Phase hat).
Jetzt kannst Du bestimmt besser verstehen, wer verarscht werden sollte.