Sind Elektroautos wirklich die bessere Alternative?
Ich beziehe mich jetzt mal auf den Opel Ampera.
( Quelle der Infos: http://www.opel.de/fahrzeuge/modelle/personenwagen/a…)
Mit dem reinen Batterie Betrieb was ja für die Stadt reicht beträgt die Reichweite 40 - 80 km mit Reichweiten Verlängerung bis zu 500km. Die lade Zeit beträgt 4 Stunden bei einem 16A haus Anschluss.
Alles soweit gut jetzt kommen meine Zweifel.
Nicht jeder wohnt in einen eigenen Haus mit Stellplatz vor der Haustür heißt viele haben zuhause gar nicht die Möglichkeit ihr Wagen aufzuladen. Auf dem Arbeitsplatz laden geht oft auch nicht da viele auf Parkplätzen/ Häuser oder Tiefgaragen stehen da hat man häufig auch keine Steckdose in der Nähe und wenn ja dann muss man mit der Entnahme auf dem Arbeitsplatz auch vorsichtig sein da die Entnahme ohne Genehmigung als Diebstahl aus gelegt werden kann und bekanntlich weise wurden schon Kassierer entlassen weil sie Pfandscheine für par Cent eingesteckt haben.
Zur Reichweite wie schon geschrieben für die Stadt reichen die 40 - 80 km aber bei weiteren strecken schaltet sich ein Benzinmotor mit Generator hinzu wo wir dann auch wieder von Fosielenbrennstoff abhängig sind.
Hinzu kommt der Beachtung punkt die Batterie.
Die Frage ist wie lange sind die Lebenserwartungen dieser? Für wie viele Ladezyklen ist diese ausgelegt und was kostet es die Batterie tausche zulassen?
Meine Meinung ist Elektroautos sind eine Alternative aber nur für Leute die ein eigenes Haus besitzen wo sie ihr Wagen laden können oder eine Arbeitsgeber haben der dieses unterstützt und in meinen Augen nur als 2 Wagen für den der nur kurz strecke fährt bei einem Anschaffungspreiß von 43.000,00 €
Wie seht ihr das sind die Elektroautos zum jetzigen Zeitpunkt wirklich die bessere Alternative?