Elektroautos wirtschaftlich?

Elektroautos sind wegen der batterien teuer und diese müssen irgendwann ausgetauscht werden. Ist das dann wirtschaftlich oder nur etwas für reiche Leute, die ihr Image verbessern wollen? Hilft es der Natur überhaupt?

Moin!

Elektroautos sind wegen der batterien teuer und diese müssen
irgendwann ausgetauscht werden.

Man kann von 5-10 Jahren Nutzungsdauer ausgehen.
Länger werden die neuen „Hubraumkrüppel“-Verbrennermotoren mit Turbo und Kompressor auch nicht halten. 8.000 Eur kostet ungefähr ein Akkupack und auch ein neuer Verbrennungsmotor…

Ist das dann wirtschaftlich

Das kommt v.a. auf das Fahrprofil und Deine Stromversorgung an.

oder nur etwas für reiche Leute, die ihr Image verbessern
wollen?

Die fahren eher einen BMW 7er Hybrid…

Hilft es der Natur überhaupt?

Das kommt v.a. auf das Fahrprofil und Deine Stromversorgung an.

Bei Tesla gibt es 8 Jahre Vollgarantie auf die Batterie.
Das Auto kostet ab 65.000 Eur und ist eigentlich nach 8 Jahren „obsolet“.
Denn dann wird es für den Akku möglicherweise keinen Ersatz mehr geben.

Es ist allerdings zu erwarten, dass sich Drittanbieter finden, die die Software hacken und die defekten Akkuzellen identifizieren und auswechseln können, so wie dies bei Tesla selbst auch gemacht wird.
Die E-Motoren kann man gut auf 500.000 Km kalkulieren. Die Fahrwerkskomponenten sind hochwertig und bei Mercedes reparabel.

Mit einem E-Auto kann man sicherlich Geld sparen. V.a. wenn man sehr viel Kurzstrecke fährt. Allerdings sind günstige Benziner in der Gesamtrechnung heute noch deutlich günstiger, da die Anschaffungskosten allein schon sehr viel niedriger liegen.

Ausserdem schont man die Umwelt damit dann, wenn man viel in Innenstädten fährt. Denn gerade dort konzentrieren sich die Schadstoffe, welche ein E-Auto ja beim Fahren nicht emittiert.

Es kommt eben darauf an was man will.
Ich werde mir wohl mittelfristig einen Tesla S anschaffen, weil ich die Leistungsentfaltung, das Platzangebot und den coolen Touchscreen klasse finde und, kleiner Anarchist der ich bin, das Auto mit einer Photovoltaikanlage steuerfrei „betanken“ werde. Mein Fahrprofil passt gut für ein solches Auto und ich werde damit sogar Geld sparen, da ich bereits jetzt zwei „Spritschlucker“ fahre, von denen einer dann die heimische Garage verlassen wird.

Du siehst: es kommt drauf an…

Gruß,
M.

Hi,

eigentlich sollte die Frage lauten: sind Elektrofahrzeuge in der CO2 Bilanz besser?

Ein klares Nein, daß sind sie nicht. Die Herstellung der Akkus ist sehr CO2 intensiv, die Entsorgung noch nicht ganz geklärt und dann auch CO2 intensiv und der Strom kommt immer noch aus der Steckdose. So lange der Ladestrom nicht ausschließlich aus regenerativen Energiequellen erzeugt wird, ist das E-Fahrzeug eine Totgeburt.

Auch wenn es die Politik anpreist wie sauer Bier. In der Form sind E-Fahrzeuge unwirtschaftlich, Klimakiller und für die Entsorgung problematisch. Ein Weg aus der Misere wären Brennstoffzellenautos. Daß das geht beweisen die so gefragten U-Boote unserer Marine.

Gruß vom Raben

Brennstoffzellenautos. Daß das geht beweisen die so gefragten
U-Boote unserer Marine.

Mit welchen energeiträgern stellt man den Wassertsoff doch gleich noch mal her - Strom aus dem Stromnetz?
Was kommt noch gleich aus dem Auspuff bei brenstoffzellen? Genau Wasserdampf

Kudamm Berlin, Sommer 25°C 100 000 Autos entlassen Wasserdampf, wer will in ein so feuchten schwühlen Klima leben? Da ist selbst der Regenwald trocken dagegen, hinzu kommt dass wohl der Schimmel am und in Gebäuden alle 2 tage abgekratzt werden muss.

Naja dafür gibts dann imWwinter bei -2°C eine tolle Eisbahn auf den Straßen - Brennstoffzelle Super.

Denke da bleibt nur noch der Linearmotor über, Keine reifen bremsen Radaufhänungen mehr am Auto kaum Verschleiß keine großen Energietanks, bleibt nur die Straßen abzureisen und Magnetbänder zu bauen.

Tach!

Was kommt noch gleich aus dem Auspuff bei brenstoffzellen?
Genau Wasserdampf

Kudamm Berlin, Sommer 25°C 100 000 Autos entlassen
Wasserdampf, wer will in ein so feuchten schwühlen Klima
leben? Da ist selbst der Regenwald trocken dagegen, hinzu
kommt dass wohl der Schimmel am und in Gebäuden alle 2 tage
abgekratzt werden muss.

Naja dafür gibts dann imWwinter bei -2°C eine tolle Eisbahn
auf den Straßen - Brennstoffzelle Super.

Was ist das für ein Unsinn?! Was denkst du denn, was beim Verbrennen von fossilen Brennstoffen neben CO2 entsteht? Wasser - und das auch in Größenordnungen wie bei Brennstoffzellen-Fahrzeugen!

Da wird sich jeder kleine Regenguss mit anschließendem Sonnenschein beträchtlich stärker auswirken…

MfG,
Marius

Reine Elektroautos (also Fahrzeuge,die nur durch elektrische Energie aus Akkumulatoren angetrieben werden,sind zur Zeit nicht wirtschaftlich.
Exorbitante Kaufpreise für Neuwagen,kaum Gebraucht zu verkaufen, bringen ein dickes Minus in den Geldbeutel.
Das kann auch nicht durch geringere Kraftstoff bzw. in diesem Falle Energiekosten kompensiert werden,denn dazu müsste man schon weit über 100.000 Kilometer im Jahr fahren.

Kudamm Berlin, Sommer 25°C 100 000 Autos entlassen
Wasserdampf, wer will in ein so feuchten schwühlen Klima
leben? Da ist selbst der Regenwald trocken dagegen, hinzu
kommt dass wohl der Schimmel am und in Gebäuden alle 2 tage
abgekratzt werden muss.

Naja dafür gibts dann imWwinter bei -2°C eine tolle Eisbahn
auf den Straßen - Brennstoffzelle Super.

Ah ja. Zur Zeit der Dampflokomotiven war das dann auch nicht anders, nicht? Zur Erinnerung: Eine Schnellzuglok der BR 01 verkochte durchschnittlich mehr als 100 Liter Wasser – pro Kilometer!

Gruß S