Hallo liebe Wissenden,
ich habe mich heute hier angemeldet, weil ich momentan hin und her gerissen bin, was ich tun soll.
Ich bin 26 Jahre und gelernter Elektroniker. Nach meiner Ausbildung habe ich einige Zeit als Bühnentechniker und anschließend 6 Monate als „Strippenzieher“ gearbeitet.
Nach meinem Fachabitur im FB Elektrotechnik, habe ich begonnen Elektro - und Informationstechnik zu studieren.
Weil mir das Studium ein wenig zu eintönig geworden ist und meine Leistungen bisher sehr gut waren, fand ich es eine relativ gute Idee, den Elektromeister „zwischen zu schieben“, um ein wenig mehr Praxisbezug zu bekommen und um mir neben dem Studium noch ein ausreichendes Taschengeld dazu verdienen zu können.
Jetzt kommt allerdings der Knackpunkt: Ich war letztens bei einem Kunden in einem Altbau im Einsatz, um LS - Schalter zu tauschen. Die Anlage war sehr alt und es war schwer das ganze Wirr- warr aus abenteuerlichen Verdrahtungen überhaupt zu durchblicken.
Dabei muss mir beim Einbau der LS-Schalter ein ziemlich schwerer Fehler unterlaufen sein. Beim Einschalten und Erproben gab es jedenfalls einen Kurzschluss, der einer kleinen Explosion gleich kam. Die Unterverteilung ist dabei fast vollständig zerstört worden. Ich vermute, dass das Auslösen der NH - Sicherungen schlimmeres verhindert hat.
Nach diesem Vorfall zweifele ich total an meinen Fähigkeiten und ziehe in Erwägung, meine technische Laufbahn komplett an den Nagel zu hängen. Die Ausbildung zum Elektromeister habe ich natürlich abgebrochen und bin mir unsicher, ob ich das Studium fortführen soll.
Gibt es für mich noch andere Möglichkeiten ? Wie gut stehen die Chancen, mit 26 eine gute Ausbildungsstelle zu erhalten ?