Hallo!
Ich habs jetzt schon in mehreren Büchern nachgeschlagen, aber so richtig klar ist es mir nicht. Ich hab so ne „verwirrende“ Grafik wo Oxidationskraft und Reduktionskraft gegenläufig aufgetragen sind, aber ich verstehe den Sachverhalt nicht so richtig. Es wäre echt nett, wenn mir jemand kurz und bündig (verständlich) die Thematik nahebringen könnte.
Z.B. das Daniell Element.
Da ist ja Zink das unedlere Metall (das kann ich ja aus der Spannungsreihe ablesen) und wird also Oxidiert. Zink bildet die Anode
Kupfer wird reduziert und bildet die Kathode, liegt auf der Spannungsreihe „tiefer“
—> aber warum hat jetzt Zink ne geringere Oxidationskraft als Kupfer (dann müsste doch eigentlich Zink oxidiert werden? Oder sagt die Kraft aus, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass es etwas anderes oxidiert??
Bitte bringt Licht ins Dunkle
Danke schonmal
mfg zuhn