Elektrodenarten und unterschiede?

Kann mir jemand den unterschied und Funktion erklären da ich leider im netz nix konkretes gefunden habe. Danke im voraus.

Plattenelektrode
Saugelektrode
Knopfelektrode
Klebeelektrode
Einmalelektrode
und zu guter letzt Dreifachelektrode

Hallo, grundsätzlich funktionieren alle Elektroden gleich: Sie greifen die Potentiale von der Körperoberfläche ab und bestehen immer aus einem Metallplättchen (oder Platte)das mit einem Kontaktmittel zur besseren Elektronenleitung auf der Körperoberfläche befestigt wird. Der Unterschied der einzelnen genannten Elektroden ist hauptsächlich die Form und die Art, wie sie befestigt werden
Plattenelektrode: Der Name sagt es schon: ist eine Metallplatte mit unterschiedlicher Größe. Dieses ist der älteste Elektrodentyp aus dem EKG-Bereich und deshalb gibt es sie z.b. als Platte für Arme und Beine (ca. 5-9cm lang) und für die Brustwand ca. 2,5cm. Die Abwandlung davon ist die Knopfelektrode. Sie ist eine Platte in rund.Saugelektrode: Haben entweder einen kleinen Ballon dran, damit sie manuell mittels Vakuum befestigt werden können oder sind mit einer Vakuumpumpe verbunden, die elektronisch ein Vakuum erzeugt. Das Letztere ist die modernste Variante im EKG. Klebeelektrode heißt so, weil die Elektrode umgeben ist von einer Kunststofffläche auf der eine selbst klebende Schicht aufgetragen ist ( ähnlich wie bei einem Pflaster).Hier ist das kontaktmittel als Gel gleich auf dem Elektrodenplättchen, was die Arbeit wesentlich vereinfacht. Einmalelektroden sind Klebeelektroden. und zu guter letzt Dreifachelektrode: Das ist eine Notfallelektrode, wo 3 Elektroden im Dreieck angeordnet sind, über die man im Notfall ganz schnell ein EKG ableiten kann. Diese Elektrode wird nur auf den Brustkorb aufgesetzt.
Ich hoffe das reicht als Information. Wenn nicht, dann einfach noch einmal melden.
Liebe Grüße von Martina.