Elektrofahrrad Ja oder Nein

Hallo Fangemeinde,

ich überlege mir für die kommende Sommersaison (aber nicht nur für da) ein neues Fahrrad zu kaufen.

Jetzt wirft sich die Frage auf: Elektrofahrrad (man hört und liest ja jetzt so viel davon)oder normales Fahrrad ?
Und mit wieviel Gängen?
Ich bin ein ganz normaler „Flachland Tiroler“ in Düsseldorf, da hat es nicht so viele Steigungen und ich fahre eingentlich nur zum Spaß durch die Gegend, aber schon so 50 Km.
Aber so abends nach der Arbeit zum Biergarten kommen One-Way schon 20 Km zusammen.
Bitte um Erfahrungsberichte.

Danke im Voraus

EGO

Hallo,

Jetzt wirft sich die Frage auf: Elektrofahrrad (man hört und
liest ja jetzt so viel davon)oder normales Fahrrad ?

[…]

Ich bin ein ganz normaler „Flachland Tiroler“ in Düsseldorf,
da hat es nicht so viele Steigungen und ich fahre eingentlich
nur zum Spaß durch die Gegend, aber schon so 50 Km.

Aber so abends nach der Arbeit zum Biergarten kommen One-Way
schon 20 Km zusammen.

Bitte um Erfahrungsberichte.

In der Fahrradzukunft Nummer 9 gab es diverse Artikel zum Thema:
http://fahrradzukunft.de/9/

Mich überzeugt das ge-Pedelece alles eher nicht.

Gruß,

Sebastian

Pedelec, das bedeutet: viel Geld auszugeben, um Dich um den wichtigsten Vorteil des Fahrrads zu betrügen: die Bewegung.
20km sind eine Stunde leicht sportliche Betätigung, und wenn das Deine einziger Sport an dem Tag ist, ist das schon an der unteren Grenze.
Wieso willst Du Dir das antun?
Pedelecs bis 25km/h sind einfach zu schwer. E-„Fahrräder“ mit Geschwindigkeiten darüber sind gar keine Fahrräder mehr, sondern Mofas.
Letztes Jahr auf Fehmarn: flaches Land, massenweise Pedelcs, von Leuten gefahren so zwischen 50 und 70. Die würden das alle auch mit einem richtigen Fahrrad schaffen.
Anderes Beispiel: Lüneburger Heide - also primär Rentner-Ausflügler.
Kein einziges Pedelec. Schieb mal die Dinger durch Sand - dann weißt Du Bescheid.

Grüße
Ralf

Hi Ego,

ich blas mal ins gleiche Horn wie meine beiden Vorredner. Pedelec würde ich mir kaufen, wenn mein Gehwagen nicht genug Reichweite hat, richtige Mopeds verboten werden und mein Geldscheißer Durchfall hat.

Wenn es die einzige Möglichkeit ist, dass Du aufs Rad steigst, dann mach es. Bedenke die Folgekosten. In drei bis fünf Jahren dürfe ein neuer Satz Akkus fällig sein: 400 €?

Wenn Du fit und motiviert genug bist mit eigener Kraft zu fahren, warum willst Du doppelt so viel Geld ausgeben und Deinen Körper um die Bewegungseinheiten betrügen?

Gruß: Uli

Kriterien
Hi!
Meine Kriterien für den Kauf eines Pedelecs wären:

  • nicht verschwitzt z.B. im Büro ankommen wollen, auch unter Regenkleidung
  • körperliche Gebrechlichkeit
  • bergige oder gegenwindige Gegend, die mich vom täglichen Radeln abhält. Ich hätte z.B. nach Feierabend noch 2 kräftige Berge zu bezwingen, deshalb fahr ich Auto. Hier könnte ein Pedelec die Alternative sein.
  • Auch mit Anhänger ist die Schubhilfe bestimmt ganz nett.

Ich bin ein ganz normaler „Flachland Tiroler“ in Düsseldorf,
da hat es nicht so viele Steigungen

Wozu dann das Pedelec.

und ich fahre eingentlich
nur zum Spaß durch die Gegend, aber schon so 50 Km.

wenn es Spaß macht, warum dann ein Pedelec?

Bei täglicher Benutzung lohnt sich auch der Akku-Verschleiß. Man fährt ihn also wirklich ab. Kalkulieren muss man das wie beim Auto auch in Kosten pro km. Und ja, der Akku ist nach soundsovielen Ladezyklen oder ca. 5 Jahren kaputt. 500€ aufwärts kostet der Ersatz, ist ein Verschleißteil.

Wenn dann würde ich mir ein richtig gutes Pedelec kaufen, mit mind. 7Gang Nabenschaltung und sportlichem Rahmen, damit ich auch ohne Schub ordentlich fahren kann. Am besten, Du lässt Dich mal beraten. Hier gibt es im Frühling in der Fussgängerzone vom ADFC einen Fahrradtag, da sind immer einige Händler da und man kann unkompliziert auch probefahren.

Grüße
kernig

Hallo,
ohne eigene Wertung,
zu Pedelecs und aehnlichem hat extraenergy.org hunderte Infos.
Gruss Helmut

Hallo,
bin selbst begeisteter Pedelec-Besitzer und würde mir sofort wieder eins kaufen - die Kriterienliste ist schon mal sehr gut.
Im beschriebenen Fall allerdings: lieber ein normales Fahrrad und da etwas hochwertiger.

Nachteil Pedelec sehe ich noch:

  • Gewicht - man muss ja manchmal auch ein Fahrrad tragen.
  • Man kann nicht immer so alles anbauen, was man gerne hätte: mindestens das Risiko, dass der Akku im Weg ist, besteht
  • Fahrradgepäckträger am Auto ist schon ein Problem - nicht nur der Träger (evtl. teurer Spezialträger nötig), sondern auch ggf. die max. Stützlast der Anhängerkupplung

Grüße
Premi