Elektrofahrrad-Motor mittig oder hinten

Hallo Leute,

mal eine schnelle Frage. Ich würde mir in nächster Zeit sehr gerne ein Elektrorad kaufen und habe gesehen, dass es welche mit Motor in der Mitte und welche mit Motor hinten gibt. Macht das einen Unterschied und auf was sollte ich sonst noch achten?

Vielen lieben Dank schon einmal!

Mittelmotor am Tretlager - aber (ohne Rücktritt)
Moin,

…Ich würde mir in nächster Zeit sehr gerne ein Elektrorad kaufen
und habe gesehen, dass es welche mit Motor in der Mitte
und welche mit Motor hinten gibt.

Es gibt drei verschiedene Antriebskonzepte.

  • Nabenmotor im Vorderrad
  • Mittelmotor am Tretlager (ohne Rücktritt)
  • Nabenmotor im Hinterrad

Wesentliche Vor- und Nachteile der drei Pedelec/Ebike Antriebspositionen

Macht das einen Unterschied

Optimal sind IMO die Räder mit Bosch-Mittelmotor.
http://www.elektrobike-online.com/know-how/pedelec-u…

und auf was sollte ich sonst noch achten?

Das es z.B.
„Durch eine Rekuperation (Energierückführung)“
die Bremsenergie nutzen kann
und möglichst mit 36 Volt-System.

Vielen lieben Dank schon einmal!

mfg
W.

Hallo Jungs,

danke erstmal für die schnellen und hilfreichen Antworten. Ich habe jetzt doch schon einiges erfahren und werde mir den Link für den Bosch Motor noch einmal genauer anschauen. Ansonsten klingen die Erfahrungsberichte ja sehr positiv. Dass das Rad am Ende ein wenig schwerer ist wundert mich nicht aber da ich selten das Rad tragen oder schieben muss ist das für mich nicht allzu schlimm.

Ich werde jetzt erstmal eines dieser Räder probefahren und mich persönlich überzeugen, welches mir am ehesten liegt.

Danke nochmals und viel Spaß noch mit Euren Rädern.

Hallo

und auf was sollte ich sonst noch achten?

Das es z.B.
„Durch eine Rekuperation (Energierückführung)“
die Bremsenergie nutzen kann

Das halte ich angesichts des Standes der Akkutechnik für eine Methode um die Leistungsaufnahme des Akku (durch beständige kurzzeitige Ladevorgänge) baldmöglichst nach unten zu bringen.

N.m.W. (und egal was manche Hersteller sagen) ist es immer noch reichlich sinnvoll einen Akku erst dann aufzuladen, wenn er „leer“ ist und ihn dann auf 100% aufzuladen.

hth,

Stefan

Moin,

und auf was sollte ich sonst noch achten?

Das es z.B.
„Durch eine Rekuperation (Energierückführung)“
die Bremsenergie nutzen kann

…für eine Methode um die Leistungsaufnahme des Akku (durch beständige
kurzzeitige Ladevorgänge) baldmöglichst nach unten zu bringen.

Leider eine weitverbreitete, aber falsch Ansicht.

N.m.W. (und egal was manche Hersteller sagen)

Wer hat mehr Erfahrung mit diesen Akkus ? Du ?

ist es immer noch reichlich sinnvoll einen Akku erst dann aufzuladen, wenn
er „leer“ ist und ihn dann auf 100% aufzuladen.

Zitate:
Eine Entladungstiefe von nicht mehr als 80% belastet den Akku weniger
als eine völlige, 100%ige Entladung.
Es ist besser, Lithium-Ion-Akkus öfter zu laden, als sie zu stark zu entladen.
http://shop.lipopower.de/navi.php?s=23

Entladung
Die Spannung des Li-Ion-Akkus sinkt während der Entladung kaum ab.
Erst kurz vor der vollständigen Entladung geht die Zellenspannung stark zurück.
Entladeschlussspannung(Typenabhängig) ist 2,5 V;
diese darf nicht unterschritten werden,
sonst wird die Zelle durch irreversible chemische Vorgänge zerstört.

Es ist empfehlenswert, Li-Ionen-Akkus „flach“ zu (ent-)laden,
da sich deren Lebensdauer so verlängert.
Ein Li-Ionen-Akku darf niemals von 100 % Ladezustand auf 0 % entladen werden,
stattdessen sollten je nach Typ z. B. 70 % Entladetiefe angewendet werden.
Dies bedeutete, dass der Akku noch 30 % Restkapazität enthält,
wenn er wieder geladen wird.
Einige Hersteller geben mittlerweile die Zyklenlebensdauer
in Abhängigkeit von der Entladetiefe (engl. Depth of discharge, DOD) an.
http://de.wikipedia.org/wiki/Lithium-Ionen-Akkumulat…

Ähnliches gilt grundsätzlich für alle Sekundär-Batteriesysteme.

hth,

Stefan

mfg
W.

1 Like

Hallo Leute,

dazu hätte ich auch mal eine schnelle Frage. Bin auch am überlegen mir ein Elektro-Rad zu kaufen bin mir aber nicht sicher, welche Rahmengröße ich tatsächlich brauche.Habe dieses Modell im Auge, da steht als Größenangabe allerdings nur Small, Medium oder Large: http://www.ebike-int.de/ebikes/comfort/pearlsand/c-003/

Kann mir da jemand weiterhelfen? Ich bin 1,65m und fahre eig. nur in der Stadt.

Hallo,

http://www.ebike-int.de/

Die Heinis von Ebike sind mir bislang eher durch lästige Werbung durch Sockenpuppen in Wer-Weiss-Was aufgefallen als durch Qualität. Von einem Laden, der sowas nötig hat, halte ich vor allem eins:

Abstand.

YMMV,

Sebastian

Hallo Sebastian,
das Wort kannte ich auch noch nicht, aber danke für den Wiki Link, nun kenn ich mich aus. Das heißt aber Du kennst die Räder nicht aus eigener Erfahrung, oder? Also kannst Du über die Bikes selber nichts berichten? Ich werde es mir mal ansehen, hab mir noch das City Universe von KTM raus gesucht und mal sehen was ich noch für eins finde. Wollte schon mindestens 3 anschauen.