Elektrofips Honda cm 400

Hallo, liebe Moppet-Gemeinde,

An meiner betagten Honda cm 400 ist ständig die Batterie entladen, wenn die Maschine ein paar Tage gestanden hat, auch wenn sie vorher frisch geladen wurde. Ich befürchte, dass die Batterie während des Fahrens nicht geladen wird. Des würde auf eine defekte LiMa hindeuten - da Elektrokrams für mich Schwarze Kunst ist, hat jemand eine Idee, was
a) noch die Ursache sein könnte außer kaputter LiMa?
b) wie und wo und was ich messen könnte, um die Ursache zu finden?

Ich hatte die Maschine immer für mittlere Strecken benutzt, also nicht nur zum Bäcker und zurück. Wenn geparkt, hatte ich den Kill-Schalter ausgestellt.

Wäre dankbar für Input. Danke und Grüsse,
Bethgenstein

Erst mal Glückwunsch zur Honda CM 400. Das war mein erstes Motorrad und irgendwie liebe ich sie noch immer :smile:

Zum Fehler:

Ist es so:

  • Motorrad abgestellt mit leerer Batterie
  • Baterie geladen
  • Baterieladegerät abgeklemmt
  • weitere Standzeit von wenigen Tagen
  • dann beim Startversuch: Batterie leer?

Oder ist es so:

  • Motorrad abgestellt mit leerer Batterie
  • Baterie geladen
  • Baterieladegerät abgeklemmt
  • Motorrad sofort gestartet (funktioniert)
  • nach ca. 50 Kilometer Fahrt mit Licht Motorad abgestellt
  • dannn innerhalb kurzer Zeit Startversuch und: Batterie leer?

Was ich damit sagen will: Es kann auch sein, dass irgendwo ein großer sog. Kriechstrom die Batterie während der Standzeit entlädt. Es muss nicht unbedingt die defekte Lichtmaschine sein.

Netter Gruß,

sony

Moin Moin,
Z.B. der Gleichrichter.
Die Überprüfung ist recht simpel. Mit einem Voltmeter o. Kombitester Voltzahl an der Batterie, bei stehendem Motor, messen. (12 V )
Jetzt bei laufendem Motor nochmal messen. ( mehr als 12 V )
Ist dies nicht der Fall, ist es der Gleichrichter.
F.G.

Danke und danke… :wink: joah, die kleine Honda kann man echt liebgewinnen. Sie ist von 83 und der Vorbesitzer hat sie leider unter nem Baum bei Wind und Wetter verranzen lassen. Ich habe sie von ihrem traurigen Los befreit und möchte sie wieder aufmöbeln.
Es ist der zweite fall fürchte ich (50 km gefahren und…), allerdings habe ich sie auch immer erst nach ein paar tagen in betrieb nehmen wollen, daher könnten beide Beschreibungen zutreffen.
Um auf Kriechstrom zu überprüfen, müsste es doch helfen, wenn ich die batterie nach der fahrt von den polen trenne und schaue, ob sie dann nach ein par tagen wieder anspringt, oder?
Frage dann: wie finde ich den üblen kupferwurm?

Grüsse,
Bethgenstein

Danke schonmal… Der Gleichrichter ist meines Wissens in Ordnung, wurde schon getauscht. Ich werds aber trotzdem nochmal überprüfen.

Grüsse,
Bethgenstein

Um auf Kriechstrom zu überprüfen, müsste es doch helfen, wenn
ich die batterie nach der fahrt von den polen trenne und
schaue, ob sie dann nach ein par tagen wieder anspringt, oder?

Das ist eine einfache und gute Lösung. Vorausgesetzt, die Batterie selbst ist ok.

Eine aufwändigere Lösung wäre es, ein Amperemeter zwischen Matterie Minus Pol und Masse zu schließen.

Achtung: Dies nur bei ausgeschalteter Zündung - denn du willst ja KRIECH-Ströme messen und nicht die Stromaufnahme des Anlassers - dies dürfte das Messgerät höchstwahrscheinlich zerstören.

Analysiere erst mal die FEhlerquelle, ob es das ist, WIE du dann den Kupferwurm findest wäre dann die nächste FRage.

Nette GRüße,

sony

Grundsätzlich brauchst Du, um Kriechströme zu finden, ein Meßgerät. Es muss einen Strommessbereich haben, d.H. Stromstärken in milliAmpere messen können. Dazu stellst Du das Gerät z. B. auf 200 mA, schaltest das Parklicht am Motorrad aus, löst eine Kabel von der Batterie und schaltest das Meßgerät dazwischen. Also ein Meßkabel an die Batterie, das zweite an das Batteriekabel. Eigentlich sollte nun 0 mA angezeigt werden, da im Stand kein Strom verbraucht wird. Vorausgesetzt, das mopped hat keine Uhr, Alarmanlage oder ähnlichen Heckmeck, das war aber '83 eigentlich nicht üblich. Wenn Deine BAtterie nach 2 Tagen leer ist, müssen über 100 mA fliessen. Aber: Wie alt ist denn die BAtterie? Bei längerem Stillstand ist sie nach einem JAhr hin.