Hallo,
in der Lösung befinden sich Kupfer- und Nickelionen zusammen.
das Kupfer würde bei einer Spannung von 2.8 - 3,0 V
elektrolysiert. Doch beim Nichel musste erst NH3 und
Das Kupfer scheidet man im Sauren bei ca. 2,4 V ab. Bei höheren Spannungen besteht die Gefahr, daß sich auch Nickel mit abscheidet, was man bei einem Trennverfahren nicht möchte.
Ist alles Kupfer abgeschieden, wechselt man die Elektrode, steigert die Elektrodenspannung und scheidet nun das Nickel ab.
Amoniumsulfat hinein bevor man dann die Spannung auf 3.6 - 4,0
V erhöht hat.
Aber wozu das NH3 das Nickel würde sich doch in saurer Lösung
auch an der elektrode absetzen
Im Sauren würde sich an der Kathode bei gesteigerter Spannung auch viel Wasserstoff entwickeln.
Man wählt deshalb einen basischen pH-Wert und stellt ca. 3 V ein um Nickel abzuscheiden.
Gruß
watergolf