Elektrogrillen mit Wechselrichter und Powerstation

Hallo,

das Wetter ist Hammergeil! Also nix wie an den See und Grillen. Wäre da nicht die Gefahrenabwehrverordnung, die offenes Feuer zum Grillen untersagt.

…daher will ich eine 12V Powerstation (Starthilfegerät) mit einem Wechselrichter (Spannungswandler) verbinden und daran den Elektrogrill anschließen.

SIEHE BILD >>> http://www.bilderload.com/bild/104205/elektrogrill1F…

Ist das überhaupt möglich, wird der Grill laufen und wie lange dauert dann ungefär das kabellose Grillvergnügen?

(Den abgebildeten Wechselrichter habe ich zu Hause rumliegen ist der dafür geeignet?)

Danke im Voraus!

Ist das überhaupt möglich,

Theorisch.

wird der Grill laufen und wie lange
dauert dann ungefär das kabellose Grillvergnügen?

0 Minuten, vorher raucht der Wechselrichter ab.
Und wenn er nicht abrauchen würde: Der Akku von dem Ding ist so mickrig, da würde er auch wohl keine zwei Minuten schaffen.

(Den abgebildeten Wechselrichter habe ich zu Hause rumliegen
ist der dafür geeignet?)

Nein, der ist um die Größenordnung 10 bis 20 zu „klein“.

hehe nicht schlecht
Hallo,

die Idee ist grundsätzlich nicht verkehrt, aber:

Ist die Leistungsaufnahme des Grills höher als 200W, kannst du diesen Wechselrichter nicht nehmen; der wird heißer als der Grill.

  • Wie groß ist die Leistungsaufnahme (Anschlußwert) des Grills?
  • Wie schauts mit Fehlerschutz aus?
  • Welcher max Strom an der 12V-Buchse (idR 15A)?
  • Kapazität der Batterie?

Berechnungsbeipiel:
50Ah Batterie, 200W Grill.

200W / 12V = 16,67A

50Ah / 16,67A = 3h ohne Berücksichtigung des Wirkungsgrad des Wechselrichters.

Bei einem 200W-Grill wirst du exakt diese Zeit brauchen, um ein Steak zu garen =) Zudem sind die Batterien in diesen Geräten meist deutlich kleiner als 50Ah.

LG

Hallo !

Mit etwas Überlegung und betrachten der Typenschilder,insbesondere vom Grill ! könntest Du es dir selbst beantworten.

Es geht nicht !

Spannungswandler liefert 200 W, die 400 W sind hier unbedeutend,denn ein Wärmegerät(Grill) hat keinen Anlaufstrom.

Hat der Grill also nur 200 W,wohl kaum,eher ab 1000 W und mehr,denn der soll doch schneller aufheizen als ein Kohlegrill,kann also max. 3600 W haben.

Rechnen wir mal aus Spass mit 1000 W Grill.
Das macht überschlägig 1000 W : 12 V = 83,3 A Strom aus dem Akku plus Mehrstrom für die Wandlerverluste.

Eingebaut in solche „Powerstationen“ sind meist nur Akkus mit 12 Ah.

Rein rechnerisch kann der kleine Akku also den 1000 W Grill ca. 8 Minuten betreiben,tatsächlich noch kürzer weil die Entladung mit Hochstrom die entnehmbare Kapazität sinken lässt.

MfG
duck313

Frohe Ostern!

Haste schon mal über einen Solargrill nachgedacht?

Gruß Detlev

Hallo,

wenn Du aus einem Omnibus (jede 210Ah) die Batterien nimmst, einen RICHTIGEN Wechselrichter und kein Spielzeug, dann geht das.

Den Rest und vor allem die Berechnung haben die Kollegen erklärt.

MfG