Elektroheizung für 1000°C Betriebstemp

Zur Beheizung einer Brennkammer wollen wir eine Elektroheizung statt einen Gasbrenner einsetzen.Die Heizung sollte mind. 1000°C aushalten, um die Brennkammer auf 850°C aufzuheizen.
In der Brennkammer sollen Kohlenwasserstoffhaltige Luftströme verbrannt werden.
Die Elektroheizung sollte ca. 100 KW !!! Leistung haben und von 0- 100% geregelt werden können.
Hat jemand damit Erfahrung ?
Freue mich über jede Antwort.

Hallo Gminder, da fehlt mir auch die Erfahrung. Ich frage aber meinen Elektroingenieur.Trotzdem die Frage, funktioniert etwas nicht mehr? Reicht denn nach Umbau auf Elektro noch der Abgasauftrieb oder wird ein zusätzlicher Abgaslüfter erforderlich.Denn Fakt ist, wenn ich vom Brennstoffpreis Gas zu Elektro vergleiche verschlechtere ich mich nicht nur jetzt, sondern vor allem für die Zukunft wenn die allgemeine Preisentwicklung anhält und Elektro in der Umweltbilanz ungünstiger ist. Und 100 KW kannst du nicht mal so schalten, da wird der Versorger schon zu unterschiedlichen Zeiten tolle Preise machen. Außer du kaufst den Strom für diese Zeiten aus Überschüsse(direkt von Sonne+Wind+Biogas) Insgesamt ist das wohl eine Rechnung mit vielen Randbedingungen. Wenn du mehr Details rausrückst wird die Antwort evt. besser.
MfG
diri

Sorry, dazu kann ich leider garnixxx sagen.

Auf diese Fragestellung kann ich so leider keine Hinweise geben, sorry.

Zur Beheizung einer Brennkammer wollen wir eine Elektroheizung statt einen Gasbrenner einsetzen.

Die Heizung sollte mind. 1000°C aushalten, um die Brennkammer auf 850°C aufzuheizen.

In der Brennkammer sollen Kohlenwasserstoffhaltige Luftströme verbrannt werden.
Die Elektroheizung sollte ca. 100 KW !!! Leistung haben und von 0- 100% geregelt werden können.
Hat jemand damit Erfahrung ?
Freue mich über jede Antwort.