Elektroherd - Kochplatte wechseln

Hallo zusammen…

Gestern abend - noch schnell nen Süppchen gekocht - ein Knall, Herd leicht mit schwarzem Gebrösele übersäht. Tolle Wolle :frowning:
Von einer Kochplatte hat sich der Edelstahl?-ring verabschiedet, komplett gerissen.
Die Platte ansich funktioniert noch, der Ring ist soweit unten geblieben das man noch den Topf draufbekommt.
Nun sieht die Sache für mich ein wenig kompliziert aus. Habe schonmal gegoooogelt, wie man solche Platte ausbauen/wechseln kann, bin aber nicht fündig geworden.
Hab irgendwie keine Vorstellung wie die den Ring da um die Platte bekommen haben und wie man da auch eine Neue einbauen kann, sieht alles ziemlich eng aus.

Hat jemand irgendwie ein paar Tipps für mich auf Lager ?

LG Rene

Sicherungen raus,

Feld anheben,

Kabel lösen, nummerieren und markieren,

Mutter lösen, Platte raus

und im Fachgeschäft neue bestellen.

Eine 1500W 230V mit 145mm Durchmesser habe ich heute für 23,50€ verkauft. Dem Mann passierte das gleiche wie bei Dir, der Ring flog fort.

gruß
dennis

Hallo dennis,

Sicherungen raus,

Und wenn die falsch beschriftet sind ??

Feld anheben,

Dazu brauche ich einen Wagenheber, einfacher geht es, wenn man den Backofen rauszieht.

Kabel lösen, nummerieren und markieren,

Sollte eigentlich schon sein.

Mutter lösen, Platte raus

Bei manchen Modellen ist hier noch ein Erddraht mit angeklemmt, der muss dann auf alle Fälle wieder richtig angeschlossen werden, auch wenn das Ganze ohne diesen funktioniert.

und im Fachgeschäft neue bestellen.

Bis man die neue hat, ist dann nur kalte Küche ??

Eine 1500W 230V mit 145mm Durchmesser habe ich heute für
23,50€ verkauft. Dem Mann passierte das gleiche wie bei
Dir, der Ring flog fort.

Ich hoffe nur, dem passiert nichts anderes bei deiner Anleitung !!

Du bist rechtschlampig in deiner Beschreibung !!

Kann die Witwe den toten Mann bei dir umtauschen ?

MfG Peter(TOO)

Hallo,

Ich hoffe nur, dem passiert nichts anderes bei deiner
Anleitung !!

Wenn er damit nicht klar kommt und nach dem Freischalten nicht Spannungsfreiheit prüft, dann taugt er sowieso nichts zum Ausbau der Platte.

Du bist rechtschlampig in deiner Beschreibung !!

Wollte nicht viel schreiben…

Kann die Witwe den toten Mann bei dir umtauschen ?

Wenn Sie zwischen 25-35 ist, knackige gepflegte Figur hat und sowieso frustriert verheiratet ist, kann sie bei mir gerne einen Neuanfang machen, meine Scheidung ist in wenigen Wochen durch.

gruß
dennis

Mein Vorschlag: Für dieses Brett sollten nur zertifizierte W-W-W Mitglieder Antwort-Recht haben… bringe das mal bei den großen W-W-W Häuptlingen Heiner, Jürgen, Norbert und Jessica vor. Würde die Sache hier ungemein vereinfachen. Sag Ihnen auch einen Gruß von mir…

Hallo…

Ganz so blöd wie ich aussehe bin ich nun auch wieder nicht :smile:

Also der Edelstahlring ist wirklich nur da, damit es schön aussieht, ist ja schonmal beruhigend.
Wenn die Platte mit so einer Art Klemmverschraubung von unten her befestigt ist sollte das ja kein Problem sein, die zu wechseln. Die Beschreibung vom Dennis hat im groben voll ausgereicht. Konnte mir nur erstmal nicht vorstellen, wie die Platten festgemacht sind und wollte am Herd noch nicht rumschrauben.
Mit der Sicherung brauch ich mir keine Gedanken machen, hab den Herd ja selber angeschlossen und lebe noch :smile:
Kalte Küche wird´s nicht geben, hab ja noch 3 Platten die funktionieren und die wo der Ring weg ist, rennt auch noch, also hat´s erstmal keine Eile.

Danke erstmal
de Rene

Hallo Rene

Der Ring fliegt in der Regel dann weg, wenn beim putzen Wasser in den Spalt läuft oder etwas überkocht, das den Spalt mit der Zeit verschliesst. Der Ring wird dann vom Dampfdruck der sich in dem Spalt bildet abgehoben. Wenn er gut sitzt knallts, normalerweise wird er nur locker. Wenn das Wasser weiter hineingelaufen ist dann trocknet es in der Regel wieder heraus. Ohne Edelstahlring läuft es allerdings beim nächsten mal weiter unter die Platte weil der Ring normalerweise den Rand gegen die Kochmulde abdichtet.
Versuchs erst mal ohne Wagenheber… :smile:

LG Lois

Hallo…

Ganz so blöd wie ich aussehe bin ich nun auch wieder nicht :smile:

Also der Edelstahlring ist wirklich nur da, damit es schön
aussieht, ist ja schonmal beruhigend.
Wenn die Platte mit so einer Art Klemmverschraubung von unten
her befestigt ist sollte das ja kein Problem sein, die zu
wechseln. Die Beschreibung vom Dennis hat im groben voll
ausgereicht. Konnte mir nur erstmal nicht vorstellen, wie die
Platten festgemacht sind und wollte am Herd noch nicht
rumschrauben.
Mit der Sicherung brauch ich mir keine Gedanken machen, hab
den Herd ja selber angeschlossen und lebe noch :smile:
Kalte Küche wird´s nicht geben, hab ja noch 3 Platten die
funktionieren und die wo der Ring weg ist, rennt auch noch,
also hat´s erstmal keine Eile.

Danke erstmal
de Rene

Hallo

Mann sollte sich gedanken machen warum sie rausgeflogen ist , vieleicht ein kurzer,undichter ring (die anderen auch kontrolieren!)oder herstellungs fehler etc. !

Du bist rechtschlampig in deiner Beschreibung !!

Ich weis ja nich das hier deppen sind oder kinder , ich kann mit der beschreibung was anfangen und wenn im noch was unklar ist dann kann er ja fragen !

Kann die Witwe den toten Mann bei dir umtauschen ?

also die freundlichkeit hathier sehr nachgelassen!

Hallo,

Du bist rechtschlampig in deiner Beschreibung !!

Ich weis ja nich das hier deppen sind oder kinder , ich kann
mit der beschreibung was anfangen und wenn im noch was unklar
ist dann kann er ja fragen !

Kann die Witwe den toten Mann bei dir umtauschen ?

also die freundlichkeit hathier sehr nachgelassen!

Bei Peter nehme ich das nicht allzuernst, denn letztendlich hat er nur Recht: Man muß bei dem Fragesteller immer vom dümmsten unbegabten ausgehen.

Das ist die nackte Wahrheit und ich behaupte von mir konstruktive Kritik zu akzeptieren.

gruß
dennis

Bei Peter nehme ich das nicht allzuernst, denn letztendlich
hat er nur Recht: Man muß bei dem Fragesteller immer vom
dümmsten unbegabten ausgehen.

Das ist die nackte Wahrheit und ich behaupte von mir
konstruktive Kritik zu akzeptieren.

gruß
dennis

Hoi nochmal ich!

Im prinzip hat er ja recht ,mir gehts nur um die art und weise dich drauf hinzuweisen das wahr …naja :wink:

Ich wollte jetzt niemanden zu nahe treten mir is nur aufgefallen das hier in den threads neuerdings nicht mehr alzu selten aus diskusion streit wird etc.

In jedem 4.thread wird von einem admin auf die Netiquette hingewiesen . das wahr mal anders :wink:

Gruß
Patrick

Hallo,

Ich wollte jetzt niemanden zu nahe treten mir is nur
aufgefallen das hier in den threads neuerdings nicht mehr alzu
selten aus diskusion streit wird etc.

In jedem 4.thread wird von einem admin auf die Netiquette
hingewiesen . das wahr mal anders :wink:

Viele halten sich aber auch nicht an die Brettbeschreibung und geben Tipps die Haarsträubend sind, oder antworten selbst dann noch, wenn glasklar zu erkennen ist, daß der Fragesteller auch nicht Ansatzweise mit dem Problem zu Rande kommt und versucht wird aus Geiz-ist-Geil-Gründen jegliche Vorschrift oder Vorsicht zu umgehen, bzw den „furchtbar teuren Elektriker“ einzusparen. (Hier oder im Elektrikbrett: „Drehstrom in Garage“ zB… Wer doch ein haus baut, oder kauft, wird doch wohl noch nen 500er für so eine Insta-Maßnahme übrig haben.

gruß
dennis