Hallo,
ich bräuchte mal die Hilfe eines :Elektroingenieurs.
wieso Ingenieur? kann dir auch jeder Elektromeister beantworten, egal…
Ich bin in
eine Wohnung gezogen, das Haus ist Baujahr 1934 und ebenso die
Elektrik. Die Leitungen sind stoffumwickelt und alles nur mit
10A abgesichert. Ist das heute überhaupt noch zulässig nach
den geltenden Vorschriften?
Joo, wenn die Installation im Orginalzustand (!!!) von 1934 ist, was ich mir nicht vorstellen kann. Da ist bestimmt mal die eine oder andere Sache nachgerüstet bzw. umgebaut worden, die dann zu der jeweilig gültigen Vorschrift hätte erfolgen müssen.
Mein Anliegen, mein Vermieter
möchte doch dafür sorgen, daß ich eine neue :Elektrik bekomme
und eine höhere Absicherung, hat er abgelehnt.
Na der hat Angst vor den enormen Kosten die da auf ihn zukommen.
Wie sieht das
jetzt mit der Sicherheit aus? Kann mir jemand :helfen.
Verlange von ihn einen „e-check“ Will er das nicht, dann beauftrage ein Elektroinstallationsunternehmen (auf deine Kosten)
und lass die Elektrik untersuchen. Ist alles OK (was ich mir nicht vorstellen kann…) dann hast du zumindest die Gewissheit der Sicherheit. Wenn nicht…verlange umgehend die Abstellung der Mängel und stell ihm den Besuch des Elektrikers in Rechnung.
Allerdings ist auch m.M. nach die Nutzung eingeschränkt, was dann ein Fall fürs Mietrechtbrett wäre.
So aus der Ferne ist es immer schwierig ein Urteil abzugeben.
Gruß Angus
Ps. klingt jetzt etwas Oberlehrerhaft…aber man sollte schon vor der Mietvertragsunterzeichnung auf solche Sachen achten…