Moin Moin,
da ich mir ein Haus gekauft habe und die Elektroinstallation selber machen möchte, aber seit einigen Jahren aus dem Beruf raus bin (quasi nur Lehrere), habe ich ein paar fragen.Zum Haus: BJ 1978
Ich möchte die komplette Elektroinstallation erneuern und habe mir vorgestellt, pro Zimmer eine Zuleitung zu legen und von dort aus im Raum zu verteilen.
Ist es noch zeitgemäß eine Abzweigdose in jedem Raum zu setzen? Ich habe von Leuten gehört die jedes Kabel zur Verteilung ziehen und dort auch alles verdrahten. Mir scheint das kompliezierter als nötig, denn hätte ich nachher in der Verteilung eine riesiges Kabelwirwarr.
Muss ich bei einer Neuinstallation alles über FI laufen lassen, oder reicht es wichtige Sachen wie zb Badezimmer, Außenbereiche und Küche über den FI laufen zu lassen? Erfahrungsgemäß steht man dann nicht in einem dunkelem Flur wenn doch mal der FI fliegt.
Ebenso habe ich mir überlegt den Telefonanschluss nur in einem Raum zu lassen, schließlich kann ich über einen Anschluss mehrere kabellose Stadtionen (tragbare Telefone) betreiben. Gleiches gilt für Internet (WLan). Oder bin ich da auf dem Holzweg?
Habt ihr bei euren Installationen die alten Kabel drin gelassen oder raus gerissen?
Ich möchte im Flur unten und oben eine Tasterschaltung einbauen. Ziehe ich die Leitungen für die Lampe zur Abzweigdose, bzw Schalter oder klemmt ihr diese direkt in der Verteilung ans Relais?
Danke für euere Antworten