Hallo,
ich habe einen Elektrolyseapparat nach folgenden Video gebaut (aber nur mit ca. 6,5 Volt) : http://www.youtube.com/watch?v=GnOyYWQY_Hg .
Ich habe zum Auffangen des Wasserstoffs jedoch kein Reagenzglas benutzt, sondern folgende Konstruktion (die hab’ ich ca. 1-2cm über den Minus-Pol gehalten), die unten steht.
…
…
ich habe Salzwasser benutzt
Ehrlich gesagt hab ich den Aubau noch nicht verstanden. Die Flasche war mit Wasser gefüllt oder mit Luft? Der sich entwickelde H2 hat natürlich nur Atmosphärendruck, so sollte er eine Flasche (was für eine Flasche war es denn?) nicht zur Dehung bringen.
Wenn du Salzwasser (NaCl?) nimmst, achte auf gute Lüftung, da an der Anode nicht O2 sondern giftiges Cl2 entsteht. Also vorsicht!
Aber vielleicht kannst du den Aufbau etwas genauer beschreiben.
Wie groß ist die Flasche, die du verwendet hast und wielange hast du die Elektrolyse betrieben?
Mit 6,5V werden sich nach 15 Minuten geschätzt 1% Wasserstoff in einer 1-Liter-Flasche befinden.
Wenn du alles unter Wasser verlagerst und auch die Flasche mit Wasser füllst, kannst du genau geobachten, wieviel drin ist.
Gruß
Paul
PS: Das erinnert mich an meine Versuche mit etwa 11 Jahren. Die Wasserstoffproduktion mit 12V war auch mir zu langsam, also hab ich nen Netzkabel abisoliert und das reingehalten. Hat auch gut funktioniert, doch das Wasser hat irgendwann angefangen zu kochen. Durch die Blasenbildung beim Kochen ist dann Wasser übergeschwappt, ich habe mich verbrannt und durch mein Reflexartiges Wegziehen des Arms habe ich dann den Behälter mit dem Wasser umgeworfen, sodass sich das Kochendheiße und unter Netzsspannung stehende Wasser über meinen Arm ergossen hat.
Glücklicherweise habe ich meinen gelähmten Arm dann nach ca. 2 Sekunden da rausbekommen, aber das hätte ohne Probleme tödlich enden können.
Mit 6,5V kann man natürlich nichts falsch machen, aber sollten auch dir Gedanken nach Produktionsbeschleunigung durch Strom/Spannung-Erhöhung kommen, denk genau darüber nach, was du tust und lern ggf aus meinen Beschreibungen.
Hi Stefan FSB,
ist das schädlich, wenn man das mal so ca. 2,5 Stunden bei mäßiger Durchlüftung eingeschnauft hat?
MfG Spiderschwein
Moin auch,
wenn du jetzt noch nicht im Krankenhaus unter einer Sauerstoffmaske liegst, ist wahrscheinlich nichts passiert.
Ralph
http://de.wikipedia.org/wiki/Chlor#Sicherheitshinweise
Aber wenn du es bisher überstanden hast, sollte (OHNE GEWÄHR!) auch nichts mehr passieren, da es meines Wissens nach keine „chronische Chlorvergiftung“, sondern nur eine akute gibt.
Daher gehe ich davon aus, (und das ist es wohl auch, was mein Vorredner sagen wollte, wenn ich das richtig verstanden hab), wenn bisher noch nichts passiert ist, dann wird wohl auch nichts mehr passieren.
Aber alles ohne Gewähr, da ich kein Mediziner bin.