Elektrolyseur

Liebe/-r Experte/-in,

ich habe einigen Fragen.

Wie ist die Auswirkung der Spannung auf die
Wasserstoff-Produktionsmenge?

Welche Spannungen brauchen übliche Zellenpakete
(Herstellerbeispiele?)?

Welche Ströme fließen bei den Zellen in Abhängigkeit von der produzierten Wasserstoffmenge?

Wie lässt sich die Leistung regeln, bzw. der optimale
Betriebspunkt einstellen?

Welche Baugröße haben übliche Elektrolyseure (die für mobilen Einsatz geeignet sind)?

mfg

enaifos

Moin!

Liebe/-r Experte/-in,

ich habe einigen Fragen.

Wie ist die Auswirkung der Spannung auf die
Wasserstoff-Produktionsmenge?

Die Spannung muss nur groß genug sein, heißt, das elektrochemische Potential der Lösung überschreiten. Die Menge an gebildetem Wasserstoff wird hängt von der Stromstärke ab.

Welche Spannungen brauchen übliche Zellenpakete
(Herstellerbeispiele?)?

Keine Ahnung, ich kenne mich mit den technischen Aspekten nicht aus.

Welche Ströme fließen bei den Zellen in Abhängigkeit von der
produzierten Wasserstoffmenge?

Nun, das kommt drauf an - z.B. auf die Größe der Oberfläche der Elektroden und ihrem Material.

Wie lässt sich die Leistung regeln, bzw. der optimale
Betriebspunkt einstellen?

Keine Ahnung - ich bin kein Ingeneur.

Welche Baugröße haben übliche Elektrolyseure (die für mobilen
Einsatz geeignet sind)?

Keine Ahnung.

Hier noch ein Link-Tip:
http://de.wikipedia.org/wiki/Elektrolyseur

mfg

enaifos

Viel Erfolg!

Das weiß ich alles nicht.
Gruß
H.P.

Hallo
Leider kann ich nicht wieterhelfen

bedaure, ICH kann hier nicht helfen.