Elektrolyt zum Elektropolieren von Edelstahl

Hallo!

Ich möchte dünne Edelstahl Rundstäbe 0,2mm x 130mm elektropolieren. Aufgrund der Größe lohnt es sich nicht diese in einer Firma elektropolieren lassen. Deshalb möchte ich es selber probieren.

Ich habe schon einen Artikel darüber gelesen und mir ein Elektrolyt aus Schwefel-und Phosphorsäure mit Dest.Wasser zusammengemischt. Beim Elektropolieren entstanden ziemlich viele Bläschen an der Anode/ Kathode und das Metall wurde nur matt.

Kann mir vielleicht jemand einen Tip geben, was ich anders machen soll oder gegebenenfalls die genaue Zusammensetzung für das Elektrolyt ?

Es gibt wohl noch einige Zusätze.

Bin für jede Antwort wirklich sehr dankbar!

Vielen Dank im Voraus!!!

Also ich hab sowas auch mal gemacht, aber ich hatte neben der Phosphorsäure auch noch Glycerin und irgendetwas anderes benutzt. Und wichtig war auch das Mischungsverhältniss…Ich muss mal in meinen unterlagen gucken…

Hi!

Ich weiß nicht, ob das was für Dich ist:

Wenn ich Silber putzen will, lege ich es einige Zeit in eine mit Alu-papier ausgelegte Wasserschüssel und gebe normales Salz hinzu.
Später Zahnbürste, weicher Lappen…
Bis jetzt hat das immer gut geklappt.

MfG
Roxelane

Ich möchte dünne Edelstahl Rundstäbe 0,2mm x 130mm
elektropolieren. Aufgrund der Größe lohnt es sich nicht diese
in einer Firma elektropolieren lassen. Deshalb möchte ich es
selber probieren.

Hallo Fragewurm,

Ich habe schon einen Artikel darüber gelesen und mir ein
Elektrolyt aus Schwefel-und Phosphorsäure mit Dest.Wasser
zusammengemischt. Beim Elektropolieren entstanden ziemlich
viele Bläschen an der Anode/ Kathode und das Metall wurde nur
matt.

Der Strom, bzw. die Spannung spielt auch eine Rolle. Du hast möglicherweise hauptsächlich Knallgas produziert…

Der Trick beim Elektropolieren ist ja, dass an den Spitzen eine höhere Stromdichte entsteht und dadurch an diesen Stellen mehr Material abgetragen wird. Die Gasbläschen bringen dies aber durcheinander, da sie isolieren.

Schon mit einem wesentlich kleineren Strom versucht ?

MfG Peter(TOO)

Also ich hab sowas auch mal gemacht, aber ich hatte neben der
Phosphorsäure auch noch Glycerin und irgendetwas anderes
benutzt. Und wichtig war auch das Mischungsverhältniss…Ich
muss mal in meinen unterlagen gucken…

Vielen Dank, ersteinmal an ALLE!

Werde mal mit einem kleineren Strom versuchen. Mal sehen ob das schonmal das Ergebnis verbessern wird.

Es wäre außerdem toll, wenn Du (Deymos) noch mehr Informationen geben könntest. Es sind bestimmt die Zusätze, die ich noch suche!

Vielen Dank nochmal im Voraus!!!

Also, ich hab mich mal schlau gemacht :smiley:

Die Mixtur die ich damals benutzt habe ist nur für einen speziellen medizinischen Stahl gedacht (316L-Irgendwas) und verursacht bei normalem Edelstahl eine ermattung der Oberfläche. Ausserdem ist die zusammensetzung Betriebsgeheimnis und mit dem was ich schon von mir gegeben habe habe ich schon zuviel gesagt :smiley: Ups…

Ich wurde allerdings auf ein kleines Buch verwiesen, das meine Labor-Mädels gerade benutzen, da sollte was zum Elektropolieren von Stählen drinnestehen. Kann allerdings erst Montag nachschauen, weil niemand weiß wo das Buch ist und die Mädels Urlaub haben…

Ich werd mich dazu nochmal melden, interessiert mich nämlich auch mal…

Grüße
Deymos

Also, was ich in unserem schlauen Buch fand ist ein wenig Mau.

Ich kann soviel sagen, das man zum elektrolytischen Polieren für Reineisen und Rostbeständigen Stählen ein Gemisch aus 400ml dest.Wasser und 600ml 98%ige Schwefelsäure nehmen sollte. Das Ganze soll dann 2-6 Minuten bei 1,5-6 V Gleichstrom und einer Kathode aus Nickel brutzeln… :smiley:

Bei hochlegierten Stählen sinds dann 830ml dest.Wasser und 620g Chrom(VI)-oxid bei 1,5-9 Volt und Nickel-Kathode.

Was bei uns in der Firma in letzter Zeit in Mode gekommen ist, ist das rein chemische Behandeln mit einer sogenannten Nitalätzlösung bestehend aus 1-10 ml 65%iger Salpetersäure und 100ml 95%igen Ethanol oder Metahnol.

Mir wird gerade bewusst, das Stahl nicht gleich Stahl ist und man anscheinend teilweise mehr kaputtmachen kann wenn man den falschen Stahl falsch behandelt :wink:

Hoffe das Hilft erstmal, wenn nicht, einfach weiterfragen und mir evtl. sagen, welche Art von Stahl du polieren willst…