Elektrolytische Leitfähigkeit-Best. von Stofkonst

Hallo,

ich habe einen Versuch zur bestimmung der Stoffkonstante gemacht und muss diesen nun auswerten.

In dem Versuch habe ich NaCl titriert und die Elektrische Leitfähigkeit gemessen. Nun muss ich die Konzentration bestimmen. Ich habe die Formel „Molare Leitfähigkeit“ = k/c aber ich ahbe die Molare Leitfähigkeit nicht nur „k“. Nun habe ich das Ergebnis eines anderen und komme durch folgende Rechnung darauf:

1ml 0,1 molares Nacl zu 150ml entionisiertem Wasser. Macht also 151ml.
Wenn ich nun 1ml durch 151ml teile komme ich auf 6,6*10^-3.
Das hat dieser jemand als Ergebnis benutzt und einfach mol/ml angehängt.

Geht das?? Wenn ja warum? Wenn nicht, wie errechne ich „c“ richitg?

Viele Grüße

Moin auch,

Konzentration ist doch einfach Teilchenzahl geteilt durch Volumen. Dein Volumen hast du direkt, die Teilchenzahl musst du erst noch bestimmen aus der Konzentration der NaCl-Lösung. Diese Konzentration hast du aber. Also einfach rechnen.

Ralph

Guck, wieviel NaCl in deinem 1 ml drin ist. Du hast 01, mol/l und 1 ml. Da muss man nichtmal die Formel kennen, da kann man schon an den Einheiten sehen, wie man es „verbinden“ muss. Dann hast du „n“ und das teilst du dann durch dein Volumen.

Kannst ja mal dein Ergebnis posten.

Kannst ja mal dein Ergebnis posten.

Nö. das soll der UP machen:smile: Ich weiß, wie es geht.

Ralph

Hallo,

hast du nicht eine konduktometrische Fällungsreaktion durchgeführt?

gemacht und muss diesen nun auswerten.

Hast du das gelöste NaCl mit einer Maßlösung von Silberacetat titriert?

In dem Versuch habe ich NaCl titriert und die Elektrische
Leitfähigkeit gemessen. Nun muss ich die Konzentration

Wichtig für die Auswertung ist der „Umschlagspunkt“ der elektrischen Leitfähigkeit.
Während der Titration nimmt die Leitfähigkeit ab, dann an einem bestimmten Punkt wieder zu.
Zur Auswertung solltest du in einem x/y-Diagramm die Leitfähigkeit auf der y-, die verbrauchten ml Silberacetatlösung auf der x-Achse auftragen. Der tiefste Punkt der resultierenden Kurve ist der „Umschlagspunkt“, der Äquivalenzpunkt.

Die Absolutwerte der Leitfähigkeit sind nicht so wichtig.

Nun brauchst du nur noch die Reaktionsgleichung aufszutellen und du kannst die bisher unbekannte Konzentration der NaCl-Lösung stöchiometrisch bestimmen.

Gruß

watergolf

Den meinte ich doch. Ich hab einfach an der falschen Stelle auf Antwort geklickt, sry :smile: