Elektromagnet

Ich suche für die Konstruktion eines Weidezauntores einen Elektromagneten, der wenn er Strom bekommt, den Magnetismus sofort nachläßt. Wo bekomme ich sowas und wie heißt das genau? Wie ist die Stärkenbezeichnung, wenn ich etwa 5 kg Zugkraft drauf haben will?

Es grüßt der Pferdeflüsterer und hofft auf eine schnelle Antwort

Hallo,

Ich verstehe Deine Frage nicht.
Jeder Elektromagnet der von Strom durchflossen wird baut ein Magnetfeld auf.
Es sei denn, Du baust einen Elektromagneten mit zwei Wicklungen.
Wenn nun eine Wicklung mit Strom durchflossen wird und die andere Wicklung mit entgegengesetzter Polarität betrieben wird heben sich die Felder auf.
Aber für was soll das gut sein?
Hier noch eine kleine Nachhilfe über die Kraft:
http://de.wikipedia.org/wiki/Kraft

nicki

Hallo Fragewurm,

Ich suche für die Konstruktion eines Weidezauntores einen
Elektromagneten, der wenn er Strom bekommt, den Magnetismus
sofort nachläßt. Wo bekomme ich sowas und wie heißt das genau?

Das funktioniert eigentlich nur, wenn du einen Permanentmagneten mit einem Elektromagneten kombinierst.

Theoretisch könnte man die Spule direkt aus den Permanentmagneten wickeln, das bekommt dem Magneten aber nicht aus Dauer.

Besser wird es sein den Elektromagneten aus dem Eisenteil welches der Permanentmagnet festhält, zu machen.
Am effektivsten dürfte ein Permanet-Stabmagnet und ein C-förmiger Elektromagnet; geschlossen bildet das System dann ein O.

MfG Peter(TOO)

Also…

Ich möchte dass sich ein Weidezaun für Pferde, der mit einem Griff auf der einen Seite und mit einer Spule, die sich aufwickelt auf der anderen Seite ausgestattet ist, öffnet. Da bei uns aber immer wieder der Strom mal ausfällt für wenige Bruchteile, möchte ich, dass der Magnet nicht nachläßt wenn der Strom weggeht.


Auch wer flüstert kommuniziert!

Hallo Fragewurm,

Ich möchte dass sich ein Weidezaun für Pferde, der mit einem
Griff auf der einen Seite und mit einer Spule, die sich
aufwickelt auf der anderen Seite ausgestattet ist, öffnet. Da
bei uns aber immer wieder der Strom mal ausfällt für wenige
Bruchteile, möchte ich, dass der Magnet nicht nachläßt wenn
der Strom weggeht.

Grundsätzlich funktioniert jeder elektrische Türöffner an Haustüren so.

Wie lange sind diese „Bruchteile“?
Man könnte auch einen Kondensator oder Akku verbauen um diese Zeit zu überbrücken, wenn der Magnet unbedingt selbst das Tor zuhalten muss.

MfG Peter(TOO)

Das kann ich nicht sagen, wir sind tagsüber nicht zu hause, aber der AB schaltet sich dann aus und ich muss das Datum neu einstellen. Aber ich denke, dass ein Magnet darauf reagieren würde.

Ergänzung:
Vom Prinzip her genau so wie ein Türöffner, aber die Mechanik passt so gar nicht zu meinem Isolatorengriff vom Weidezaun…

Es grüßt der Pferdeflüsterer
(warum setzt kann das Forum keinen automatischen Gruß setzen?)

Permanent-Elektromagnet
z.B. bei Conrad 506161-62
12V, 2W, 45N für 35 €

Hallo

Ich möchte dass sich ein Weidezaun für Pferde, der mit einem
Griff auf der einen Seite und mit einer Spule, die sich
aufwickelt auf der anderen Seite ausgestattet ist, öffnet.

Verstehen tu ich jetzt nicht, wie das aussehen könnte.

Deinen Wunsch, das Tor stromlos und nicht wie bei Elektromagneten üblich bestromt geschlossen zu halten, verstehe ich allerdings schon.

Wenn du Probleme mit der Stromversorgung hast, könntest du auch erstmal da ansetzen. Ich weiß ja nicht, wo genau du bist, aber bei uns in Bayern fällt die Stromversorgung äußerst selten aus. Spreche doch deinen Elektriker mal darauf an.

Für ganz wichtige Dinge kann man eine kleine USV (Unterbrechungsfreie Stromversorgung) zwischenschalten. Üblich für Computer, das würde aber in deinem Fall auch funktionieren. Da ein Haltemagnet mit Gleichstrom funktioniert, könnte man auch eine akkuversorgte Stromversorgung nehmen, etwa wie eine Alarmanlagenzentrale, die den Akku ständig voll hält und auch unterbrechungsfrei funktioniert.

Hans

Hi,

kaum zu glauben was es alles gibt, aber man lernt ja nicht aus.
Von mir einen „*“ dafür.
Mit 45N Endkraft kommt der Fragesteller ja fast auf die gewünschte Zugkraft. (1 N, ≡ 1 kg·m/s², = 105 dyn, ≈ 0102 kp)

Gruß
nicki

Das kann ich nicht sagen, wir sind tagsüber nicht zu hause,
aber der AB schaltet sich dann aus und ich muss das Datum neu
einstellen. Aber ich denke, dass ein Magnet darauf reagieren
würde.

Es gibt ja Elektro-Zugmagnete in allen gößen,wenn du erst Spannung anlegst zieht es dir die Sperre hoch,u.das Tor geht auf,die Sperre sieht aus wie ein kleiner Hammer oder Haken der das Tor zuhält.
Transitron

Hallo,
ja ich lese auch und staune :smile:

Vllt anschaulicher: 10 N ~= 1 kg, d.h. 45 N ~= 4,5 kg

Grüße,
Olli87

Hallo Flüsterer
Mal ganz leise geflüstert. Ich glaube was Du brauchst ist ein Riegel der von einer Feder gehalten und dann von einem Magneten aufgezogen wird. Das nennt man 50% Bauteil+Komplikationsreduktion.
LG Lois

Dazu bräuchte ich aber ein Tor, und das ist auf Grund der Botanik nicht möglich.

Habe aber einen größeren (im Durchmesser) gefunden als bei Conrad
http://www.tremba.de/permanent_elektrohaftmagnete/pe….

Bin aber noch nicht zum Basteln gekommen, wird aber nun bald passieren, ich berichte dann.