Elektromagnet, der Klaviertaste drücken kann

Hallo zusammen

Ich möchte gern einen Klavierspielenden Roboter bauen. Ein Kasten, der man auf ein Klavier stellen kann und dann einfache Lieder spielt.
Nun bin ich auf der Suche nach passenden „Drückern“. Es werden etwa 2N gebraucht, bis die Taste gedrückt wird. Also mit was kann man die Taste am besten drücken? Da fallen mir im Moment nur Elektromagnete ein. Aber welche Elektromagneten eignen sich am besten?(Hub- oder Schubmagnete etc.)
Und wie hoch wären die Kosten etwa für die Magnete?

Freundliche Grüsse

Hallo,

Nun bin ich auf der Suche nach passenden „Drückern“. Es werden
etwa 2N gebraucht, bis die Taste gedrückt wird. Also mit was
kann man die Taste am besten drücken? Da fallen mir im Moment
nur Elektromagnete ein. Aber welche Elektromagneten eignen
sich am besten?(Hub- oder Schubmagnete etc.)
Und wie hoch wären die Kosten etwa für die Magnete?

Du suchst also einen Aktuator, der eine Klaviertaste betätigen soll. Da gibt es natürlich noch viele Abstufungen, z. B. mit variablem oder konstanten Anschlag. Ich gehe mal davon aus, dass Du eine möglichst günstige Lösung haben möchtest. Immerhin brauchst Du 10 oder mehr Aktuatoren, je nachdem, ob Du zwei Hände oder alle Tasten bedienen möchtest. Neben einer elektromagnetischen Lösung sollte auch Druckluft geeignet sein. Da kenne ich mich zwar nicht so aus, aber einfache Kolben und elektrisch gesteuerte Ventile gibt es im Handel.
Als billigste Lösung fällt mir im Moment ein, dass in den einfachen Haustürklingeln (die nur so „Ding-Dong“ machen) ein passender Aktuator steckt. Da wird durch eine Spule ein gefederter Metallkern in eine Richtung ausgelenkt (Ding) und wenn der Strom aus ist, dann schlägt er durch die Feder beschleunigt über die Ruhelage zurück auf die andere Metallzunge (Dong). Ich denke, so eine Klingel kostet nicht die Welt und sollte sich prima auseinandernehmen und nutzen lassen.
Die Anschlagstärke kannst du dann über die Pulsweite steuern.

Viele Grüße,

Christoph