Hallo,
mal für euch ein paar zusätzliche Informationen
das waren ja keine neuen Informationen.
Schau mal im Internet nach „Hubmagnet“ oder „Elektromagnet“.
Die Enden des Drahtes werden an eine Stromquelle (in meinen
Fall möchte ich wissen welche Reihenschaltung, mit Batterien,
am besten geeignet sind, oder ob es schon vorgefertigte
zukaufen gibt??).
Ja, es gibt vorgefertigte Batterien zu kaufen.
Auch hier findest Du Quellen im Internet oder sogar Dein naechster Drogeriemarkt hat welche.
Wieviele und welche Du brauchst, kann Dir niemand sagen, denn Du verraetst ja auch nicht, was Du machen willst.
Die Sache mit den schalter Stelle ich mir so vor, dass der
Schalter zwischen der Spule und der Stromquelle angebracht
ist(ein guter Schalter wäre von einer Lampe, so welche bekommt
Prima Idee!
man in jeden Laden, bloß wie binde ich es am besten in den
Stromkreis ein??)
Einfach anschliessen!
Google findet: „wie funktioniert ein Schaltkreis“
Davon abgesehen ist auf jedem im Handel erhaeltlichen Lichtschalter beschrieben, wie man ihn anschliesst.
Bei der Stärke ist klar je mehr Windungen und je höher die
Stromstärke, desto stärker ist der Magnet, also möchte ich in
diese Richtung hin keine Antworten haben,bitte.
Das waere aber das Erste, was Du ueberhaupt mal festlegen solltest: Wie stark soll der Magnet sein!
Wenn Du das ja schon weisst, ist der Rest ein Kinderspiel.
Du kannst einen superstarken Elektromagneten fuer den Betrieb mit einer 1.5V-Batterie basteln. Oder fuer den Anschluss an einen Autoakku. Oder ans Stromnetz.
Am besten wäre irgend ein Bauplan, welcher mir von Technisch
hochbegabten, Hobbybastlern oder Hilfsbereiten Leuten gezeigt
oder zumindest drauf verweist wird.
Alleine hier im Forum findet Google einige Hinweise ueber aehnliche Fragestellungen.
http://www.uni-protokolle.de/foren/viewt/134275,0.html
Also zusammenfassend hier die Bauanleitung:
Wickle so viel wie moeglich Windungen auf einen Eisenkern, am besten einen sogen. E-Kern, dabei soll der Draht so dick wie moeglich sein, und schliesse das ueber den Baumarktschalter an eine moeglichst hohe Spannung an. Das ergibt den staerkstmoeglichen Elektromagneten.
Gruss
Michael