Elektromagnet Tesla

Hallo Leute habe eine Frage zu Elektromagneten es geht um die Magnetfeldstärke (Tesla) und wie ich diese berechnen kann aus:

• Drahtdicke (und Form des Drahts rund, eckig welcher Draht ist besser?)
• Anzahl der Windung der Spule
• Strom (Volt/Ampere)
• Kernmaterial (Stäbe, Plättchen, Pulver und neuartige Materialien etc.)
• Spulenform (Runde Wicklung, Eckige Wicklung, Elliptische W. etc.)
• Endgröße der Spule

Und solche fragen, wie z.B. „Ist es besser einen dünnen Draht mit vielen Wicklungen oder einen dicken mit weniger Wicklungen zu machen im Bezug auf die Feldstärke“

Und bitte, wenn jemand eine oder mehrere Formel kennt sollte er sie auch bitte erklären an einem Beispiel „Danke im Voraus“!!!

Sagen wir einfach ich will z.B. einen Elektromagneten bauen „Zylinderförmig“ der 10 Tesla haben soll (Verdammt viel ist klar, aber als Beispiel), welche Drahtdicke und welche Anzahl der Windungen brauche ich und wie berechne ich das? Und wie bez. kann ich den nötigen Stromverbrauch berechnen (die Ampere und Voltzahl. Spielt dabei die länge des Drahts eine rolle oder kann bez. sollte man, ab einer gewissen länge den E-Magenten in Segmente unterteilen?)

Das wären so meine Fragen zu Elektromagneten ich bedanke mich für eure mithilfe !!! Das ganze ist rein Informativ im Internet habe ich nur wage angaben zu E-magnet gefunden und manche Formel habe ich nicht ganz verstanden!!! Wenn ihr gute Links kenn wäre schön die zu posten! Aber am besten ist es an Beispiel zu erklären! Danke an alle die hier mitmachen!!!

BACK TO BALANCE
Choose Your Dream

Hallo longbardo,

danke für Deine Frage. Meine physikalischen Kenntnisse gehen nicht über normales Schulwissen hinaus. An Tesla mag ich den Roadster und vor allem auch das neue Modell S (auch wenn es ca. EUR 100.000 kostet).

Wie Du auf mich kommst, die Frage zu beantworten, weiß ich nicht. Falls es mit „Transformation“ zu tun haben sollte, kann ich Dir sagen, daß sie im ontologischen Sinne ganz viel mit „sein-lassen“ zu tun hat. Dadurch entsteht Raum für etwas Neues. Inwieweit Dir das weiter hilft, kann ich jetzt nicht beurteilen.

Auf jeden Fall alles Gute bei Deiner Forschung, allen Erfolg und viele Grüße *INGO* :smile:

Kann dir momentan leider nicht weiterhelfen.

Hallo,

im Moment habe ich keine näheren Infos dazu.

Gruß
Thomas Koch