Elektromagnetisches Erzittern

Hallo,

habe da eine etwas außergewöhnliche Anfrage für ein Show-Event.
Und zwar habe ich da eine lebensechte Puppe mit beweglichen Armen und Beinen und möchte diese auf einem elektrischen Stuhl hinrichten (natürlich nur als Gag) :smile:
Damit das Ganze etwas echter rüberkommt, sollen seine Arme und Beine beim Stromeinschalten anfangen zu zittern.

Jetzt habe ich mir überlegt: Gibt es da nicht eine elektrische Lösung für? Irgendein Wechselfeld mit Magneten, was man zusammenbasteln könnte?
Kennt vielleicht jemand von euch so etwas ähnliches aus Industrieanwendungen? Gibt es da bereichernde Anregungen als Umsetzungshilfe?

Eine Lösung mit irgendwelchen Motoren und Seilzügen stelle ich mir da recht aufwendig vor, und möchte ich eigentlich umgehen.

Liebe Grüße
Eva

Was für eine makabere Idee…

…dennoch Interessant. Wieviel wiegt die Puppe denn?
Da „zittern“ ja eine eher unkoordinierte bewegung ist, wäre meine erste Idee, die Gelenke an Armen und Beinen elastisch zu verbinden (z.B. Federn mit ausreichender Steifigkeit)…die Puppe dann nur an Handgelenken, Fußgelenken und Kopf fixieren und am Körper einen Motor mit Unwucht anbringen. Je nach Motor sollte die Puppe denn ganz gut in Bewegung geraten.

Mach doch das Gleiche wie die Händys beim Vibrations-Alarm.
Einen kleinen Motor mit Unwucht einbauen. Da hast du Zitter-Frequenz und Amplitude frei wählbar.

Hallo Biensle, hallo Germann

vielen Dank für eure Anregung: Vibrationsmotoren heißen die Dinger, gibt es in allen Größen und Stärken.
Zittern sollen nur Arme und Beine, Torso ist festgeschnallt - also pro Gliedmaße ein Vibrationsmotor - kann man basteln, werde es mal probieren

Ich dachte eigentlich an irgendeine magnetische Lösung: Also irgendwie am Handgelenk links und rechts Magnete dran und dann über ein elektisches Wechselfeld das Ganze zum Zittern bringen.

Eva,
mit Grüßen

Hallo Eva,

die Vibrationsmoteren helfen nur, wenn die Puppe eine sehr starre unterkonstruktio hat.

Einfacher wäre ein Motor mit einer sich drehenden Scheibe, an deren äußeren Rand sich eine Pleul befindet, die ein Gliedmaß bewegt. z.B. wie hier angedeutet. In (zu) langsam machen das auch Scheibenwischermotoren. Alternativ kann man Scheibe (incl. Pleul) durch eine „Kurbelwelle“ ersetzen,

Hallo eval,

das was du basteln möchtest gibt es bereits: „Der Teddybär auf dem elektrischen Stuhl.“
Gebaut von dem Nürnberger Allround-Künstler Peter Hammer.
Momentan zu besichtigen in Nürnberg, Bismarckstraße 24 im Atelier Kunstraum. In einer Zeitung (Sonntagsblitz vom 08. November 2015): „… Autodidakt Peter Hammer einen elektrischen Stuhl installiert, auf dem ein Teddybär fixiert ist. Legt man an der Installation mit dem Titel ‚Menschenrechte‘ den Stromschalter um, wird der Bär kräftig durchgeschüttelt - sein ‚Tod‘ ist ihm mit jedem forschen Besucher gewiss“
Vielleicht findest du darüber auch etwas im Netz und der Künstler kann dir bei deiner Anlage helfen.

Gruß

Tankred.

Hi achs,

die Puppe hat eine ganz starre Unterkonstruktion, nämlich den E-Stuhl - an den wird sie sogar festgeschnallt.

Werde da mal verschiedene Tests durchführen - macht mir einen Heidenspass sowas :wink:

Gruß Eva

Hallo Tankred,

Atelier Kunstraum in Nürnberg hat keinerlei Internetauftriit - eigentlich verwunderlich für ein Atelier
Werde da mal weitersuchen - danke für den Tipp!

Eva,
mit Grüßen

Hallo,

es handelt sich bei dem Bastler, wie von mir beschrieben, um den Künstler Peter Hammer. Siehe z.B. hier:
http://www.der-andere-klang.de/index.php?option=com_content&view=article&id=67&Itemid=88