ich habe einen sehr sehr alten Grammophon mit Elektromotor, leider wenn es Läuft erzeugt Funken und Störungen. Wie kann ich den am einfachsten Enstören?. Es ist ein Phasenmotor ohne Erdunganschluss.
Ich kann Ihre Beschreibung nicht ganz nachvollziehen. Ein Erdung eines Plattenspielers ist nicht üblich. Wenn überhaupt könnte es sich um einen Schutzleiteranschluß handeln. Ist dieser nicht vorhanden und das Gerät für Netzbetrieb handelt es sich um ein Gerät der Schutzklasse II. Dies sollte allerdings auch klar hervorgehen. Das Zeichen dafür sind ein kleines Quadrat in einem Größeren. Nicht ein Gerät der SK I ohne Schutzleiter betreiben, es besteht Lebensgefahr!
Wenn Sie mit Phasenmotor einen 1-Phasenmotor meinen so paßt dass nicht zu der Aussage das es eine Funkenbildung gibt. Die ist nur an einem Kollekotormtor zu erwarten. Ich rate dringend Arbeiten an Geräten die am Stromnetzt betrieben werden nur durchzuführen wenn Sie die einschlägigen Vorschriften kennen und diese Arbeit normgerecht ausführen können.
Ansonsten wäre hier zu experiementieren mit Entstörkondensatoren. z. B. hier: http://www.alfred-striegel-shop.de/index.htm?suche=E…
als Elektriker: Funken entstehen aufgrund hoher Spannungen. Diese können mit einem Varistor entsprechender Größe reduziert werden. Ein Veristor ist ein Halbleiter, der die anliegende Spannung begrenzt, also parallel zu den beiden Polen, zwischen denen die Funken entstehen, angeschlossen werden muss.
als Mechaniker: Bau einen neuen Motor ein. Dieser muss vor allem die passende Drehzahl haben.
LG, Charly
hallo, Sie haben Recht das ist ein Kollektormotor, am Ende des Motors sind 2 Kollektoren. Als ich in einer Firma gearbeitet habe wo Staubsauger gebaut wurden , gab es solche Motoren. Wir haben dort ab und zu mit so einem Stift das drehende Kollektor gereinigt um mehr Leistung zu holen.Was kann mir am bestens helfen? Ein Veristor wie Charly mir rät oder Kondensator bitte um genaue Bezeichnung der Elemente.
Danke und Gruß
Geräte mit 2 Kollekoren gibts zwar so gut wie nie, aber egal. Enstörung siehe meinen Link. Welcher dieser Entstörkondensatoren der richtige ist kann ich nicht sagen. Das muß man probieren.
Stark darf es zwischen Kollektor und Kohlebürsten nicht feuern. Wenn es das dennoch tut ist der Motor defekt.