Ich habe mir ein ferngesteuertes Automodel selbst gebaut und den Elektromotor für den Antrieb so entstört wie ich es mal irgendwo gelesen habe (je zwischen: Plus- und Minusanschluss, Minus und Gehäuse sowie Plus und Gehäuse ein Kondensator von mindestens 50nF (ich habe 100nF) löten). Es zeigt sich jedoch das es nicht ausreicht, da bei höheren Strömen (es ist nur ein 20W Motor (7,2V) --> nicht mal 3A) das Lenkservo spinnt (es zittert hin und her) und auch der elektronische Fahrtregler nicht ganz das macht was er soll! Soll ich die Kondensatorkapazität erhöhen? Habt ihr andere Ideen? Wie siehts aus mit relativ teuren Platinen zu Entstörung von el. Motoren?
MfG René