Elektromotor entstören

Ich habe mir ein ferngesteuertes Automodel selbst gebaut und den Elektromotor für den Antrieb so entstört wie ich es mal irgendwo gelesen habe (je zwischen: Plus- und Minusanschluss, Minus und Gehäuse sowie Plus und Gehäuse ein Kondensator von mindestens 50nF (ich habe 100nF) löten). Es zeigt sich jedoch das es nicht ausreicht, da bei höheren Strömen (es ist nur ein 20W Motor (7,2V) --> nicht mal 3A) das Lenkservo spinnt (es zittert hin und her) und auch der elektronische Fahrtregler nicht ganz das macht was er soll! Soll ich die Kondensatorkapazität erhöhen? Habt ihr andere Ideen? Wie siehts aus mit relativ teuren Platinen zu Entstörung von el. Motoren?

MfG René

Moin,

Ich habe mir ein ferngesteuertes Automodel selbst gebaut und
den Elektromotor für den Antrieb so entstört wie ich es mal
irgendwo gelesen habe (je zwischen: Plus- und Minusanschluss,
Minus und Gehäuse sowie Plus und Gehäuse ein Kondensator von
mindestens 50nF (ich habe 100nF) löten).

Optimal gelingt dies mit 2, besser noch mit 3 speziellen Kondensatoren.
-Kondensatoren: Keramik-Kondensatoren = 1x 470 nF, 2x 47 nF

Vorsicht einige Motoren sind schon vorentstört
( schaut man an die + und - Lötfahnen der Motoren, sieht man die Drähte der Kondensatoren).
Ist dies der fall nur noch den 470 nF Kondensator zwischen + und -.

470 nF Kondensator zwischen + und - Anschlüsse des Motors löten.
47 nF Kondensatoren einmal von + auf Motorgehäuse
und einmal von - auf Motorgehäuse.
(vorher das Gehäuse gut anschleifen und „kalte Lötstelle“ vermeiden).

… Soll ich die
Kondensatorkapazität erhöhen? Habt ihr andere Ideen? Wie
siehts aus mit relativ teuren Platinen zu Entstörung von el.
Motoren?

Entstörung von Elektroflugmotoren
http://www.rconline.net/magazin-2000/entstoerung/ent…
http://www.modellbau-weissensee.de/technik/seiten/mo…

oder z.B. solche fertige ENTSTOERFILTER
http://www.conrad.de/goto.php?artikel=234559

MfG René

mfg
W.

Hi,
vielleicht noch in jede Leitung eine kleine Spule reinbauen. Selbst hergestellt so 10 Windungen, innen 4mm Durchmesser, Kupferlackdraht, probieren.
Gruss Helmut