Hallo, ich habe zwei Elektromotoren (Rasentrimmer und Multifunktionswerkzeug) die beide nur noch langsam laufen und keine Kraft mehr haben. Bei beiden bilden sich auch Funken an den Schleifkohlen, die auch nach dem Austauschen der selben nicht weggingen. Lässt sich da noch was reparieren?
Wie alt sind die? Laufen mit 220 Volt??? Es handelt sich offenbar um Stromwendermotoren? Schonmal die Kohlen gewechselt?
Hallo,
Schonmal die Kohlen gewechselt?
Zitat:
Funken an den Schleifkohlen, die auch nach dem Austauschen der selben nicht weggingen
So lang war die Frage doch nicht um das zu überlesen?
Gruss Jakob
Wie alt sind die? Laufen mit 220 Volt??? Es handelt sich
offenbar um Stromwendermotoren? Schonmal die Kohlen
gewechselt?
Beide Geräte sind schon einige Jahre alt und waren auch häufiger im Betrieb, beide laufen mit 220V. Den Rasentrimmer habe ich wohl überlastet, er fing an zu Qualmen, danach lief er nur noch langsam. Eine Wicklung war durchgeschmort, habe eine andere genommen aber trotzdem keine Drehzahl und ne menge Funkenbildung.
Hallo Fragewurm,
Beide Geräte sind schon einige Jahre alt und waren auch
häufiger im Betrieb, beide laufen mit 220V. Den Rasentrimmer
habe ich wohl überlastet, er fing an zu Qualmen, danach lief
er nur noch langsam. Eine Wicklung war durchgeschmort, habe
eine andere genommen aber trotzdem keine Drehzahl und ne menge
Funkenbildung.
Was verstehst du unter „habe eine andere Wicklung genommen“ ??
MfG Peter(TOO)
Kohlebürsten kontrollieren!!
Mit Wicklung meine ich den dünnen Kupferdraht der vom feststehendem Teil (dem Strator) zur Stromklemme läuft, den durchgeschmorten habe ich durch einen benachbarten Draht ersetzt. Allerdings nicht mit dem gewünschten Erfolg.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
LOL
Hallo Fragewurm,
Was verstehst du unter „habe eine andere Wicklung genommen“ ??
Mit Wicklung meine ich den dünnen Kupferdraht der vom
feststehendem Teil (dem Strator) zur Stromklemme läuft, den
durchgeschmorten habe ich durch einen benachbarten Draht
ersetzt. Allerdings nicht mit dem gewünschten Erfolg.
Selbst wenn du das mit einem intakten Motor machst, läuft der danach nicht mehr (richtig).
Bei einem E-Motor müssen nicht nur einfach alle Drähte irgendwo angeschlossen sein, damit er funktioniert. Man muss auch noch den Wickelsinn der einzelnen Spulen beachten und diese auch noch in der richtigen Reihenfolge verschalten.
Bei deinem Motor sind die Wicklungen verbrannt.
Entweder schmeisst du dein Elektrogerät weg, besorgst dir einen neuen Motor oder lässt den Motor revidieren und neu Wickeln.
MfG Peter(TOO)
Ok der Trimmer ist also Schrott, aber was ist mit dem Motor von Multifunktionsgerät, Kohlen sind OK und was verschmortes konnte ich nicht erkennen. Liegt es evtl. an der Elektronik der Drehzahlregelung? Je höher ich die Drehzahl regle, desto mehr funkt es an den Kohlen, ohne das der Motor deutlich schneller dreht.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Vielleicht stimmt der Abstand der Kohlen nicht. Oder die Ständerwicklung hat nicht den richtigen Wickelsinn. Auweia Auweia
Hallo Fragewurm,
Ok der Trimmer ist also Schrott, aber was ist mit dem Motor
von Multifunktionsgerät, Kohlen sind OK und was verschmortes
konnte ich nicht erkennen. Liegt es evtl. an der Elektronik
der Drehzahlregelung? Je höher ich die Drehzahl regle, desto
mehr funkt es an den Kohlen, ohne das der Motor deutlich
schneller dreht.
Sieht eigentlich auch nach einem Windungsschluss aus.
Ausser es sind doch die Kohlen.
MfG Peter(TOO)
Halla Fragewurm,
Vielleicht stimmt der Abstand der Kohlen nicht. Oder die
Ständerwicklung hat nicht den richtigen Wickelsinn. Auweia
Auweia
Lies mal das hier:
http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…
Auweia Auweia Auweia Auweia Auweia Auweia Auweia …
MfG Peter(TOO)