Elektromotor schlägt Funken

Hallo Leute,

der Elektromotor meines  Dyson DC 08 machte seltsame Geräusche und spuckte Funken.
Ich konnte keinen Defekt feststellen.
Alles drehte frei.
Nur die Kohlen waren halb weg.
Also die mal getauscht, den Kommutator ein bisschen poliert
und …
schlimmer als vorher.

Ich fürchte nun ist er hin, weil durch den massiven Funkenflug schon Kupfer aus dem Kommutator abgeschmolzen ist (werde mir nun wohl einen neuen Motor kaufen müssen), aber mich interessiert nun doch noch was sowas verursacht.

Hat jemand eine Idee?

Grüße
Werner

Wenn er jetzt hin ist, war er vorher auch schon hin. Sprich: neue Kohlebürsten können unmöglich schaden. Aber ein Motor, der zB bereits Windungsschlüsse - hervorgerufen zB durch Überlastung - hat, der kann nur durch neue Wicklungen repariert werden.
(Bei Einzelstücken größerer Leistung wird das immer noch so gemacht - und der Motorwickler ist gut bezahlt.)
Vergiss den billigen Universalmotor, da rentiert sich nicht einmal das Nachdenken. (Eigentlich schade, aber es ist so…)
LG, Charly

Häufigste Ursache des „Funken schlagens“ beim Universalmotor / Reihenschlußmotor ist eine Unterbrechung in der Ankerwicklung. Schachstelle bei den industriell gefertigten Ankern ist die Verbindung zwischen Kollektor und Wicklung. Die Industrie verwendet Hakenkollektoren damit ein vollautomatisches Wickeln möglch ist. Die Drähte der Wicklung werden in diesem Haken warmverquetscht. Das ist oft keine sehr dauerhafte Verbindung. Besser ist eine Schlitzkollektor. Dort liegt der Draht in einem Schlitz. Beim Verschweißen gehen hier Kollektor und Draht eine bessere Verbindung ein. Früher wurde gelötet. Bei den heute üblichen hohen Leistungen solcher Kleinmotoren ist dies nicht mehr möglich. Der Kollektor wird so heiß dass das Lötzinn flüssig wird. Liegt eine Unterbrechung vor gibt es bei jeder Umdrehung 2 Abrissfunken, die Leistung des Motors ist geringer. Langfristig gibt es Brandstellen auf der Lauffläche des Kollektors. Beseitigen läßt sich diese Unterbrechung nicht (bzw. die Gefahr ist groß dass es nicht lange hält). Bei etwas teureren Motoren ist ein Neuwickeln (und Auswuchten) oft sinnvoll, hier bleibt wohl nur die Entsorgung.

Danke! o.w.T.
.

Die beiden Kollegen , haben, mehr wie aussfuehrlich. Deine Frage beantwortet und ich bin mit Ihnen einstimmig…entsorgen ;-(((