Elektromotoren

Liebe/-r wer-weiss-was Experte/-in,

herzlichen Dank, dass Sie Ihr Wissen hier zur Verfügung stellen.

Ich habe ein elektrisches Laufband, dass vor einigen Jahren problemlos lief.
Nun- nach einigen Jahren des Ruhens - bringt es nicht mehr die volle Leistung und der Elektromotor riecht nach ca. 10 Minuten Lauf verbannt. (Nicht nach verbranntem Gummi oder verbranntem Kunststoff, sondern eher nach verbranntem Papier)

Ist er hinüber, so dass ich ihn so lange nutzen sollte, bis er nicht mehr läuft und dann einen neuen kaufen sollte?
Oder kann ich ihn aufmachen und irgend etwas reparieren, schmieren oder ihm sonst etwas Gutes tun?

Herzlichen Dank für Ihre Hilfe

B. Bardohl

Hallo Björn,
eine Diagnose aus der Ferne ist etwas schwierig.
Am Geruch kann man schon erkennen, was evtl verbrannt sein könnte. Verbrannte Wicklungen haben einen ganz spezifischen Geruch nach verbrannten Tränkharzen. Ich fürchte daher, daß dies der Fall ist.
Nutzen würde ich den Motor nicht mehr. Es wäre nur eine Frage der Zeit, bis die Sicherung raus fliegt.
Es spricht natürlich nichts dagegen, wenn Du den Motor mal aufmachst um nachzusehen. Teste mal, ob die Welle leichtgängig ist. Beachte aber alle Sicherheitsmaßnahmen: Stecker ziehen, Motor abklemmen usw. oder lasse einen Fachmann ran.
Wenn Du „Glück“ hast, wirst Du am geöffneten Motor möglicherweise klar eine Schaden erkennen können.
Bitte kurze Rückinfo, wie Du jetzt weitermachen willst.
Viele Grüße
Christian

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Christian,

herzlichen Dank für die schnelle Antwort.

Ich werde den Motor öffnen und dann berichten.

Bis später

B. Bardohl

Hallo Herr Bardohl,
aus der Entfernung schwer zu sagen. Bitte prüfen Sie ob der Motor warm wird, oder sind es andere Komponenten (Gummiriemen ? ?). Falls der Motor nicht heiß gelaufen ist liegt es an der Mechanik. Bitte prüfen auf Leichtgängigkeit. Sonst hilft nur ein neues Laufband.
Mfg
Benad

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Herzlichen Dank Benad für die schnelle, präzise Antwort. Ich werde die Sache prüfen - hoffe aber - so denn der E-Motor kaputt ist, diesen ersetzen zu können. Gleich ein neues Laufband wäre ein teurer Spass.

Hallo Herr Bardohl,

Als allererstes wuerde ich sicherstellen, dass das Band gut laeuft und nicht irgendwo unnoetige Reibung ist.

Dann erst sollten sie sich den Motor ansehen. Da Sie nicht sagen, um welche Bauart Motor es sich handelt, kann ich nur sehr generelle annahmen machen. War der Motor im Freien gelagert? Oder vielleicht Staub augesetzt? Oft werden Komponenten von Motoren ein wenig rostig bei Lagerung, da kann es dazu kommen dass der Luftspalt zwischen Rotor und Gehaeuse sich mit Rost und Staub zusetzt. Papier wird bei manchen Motoren verwendet um die Drahtwicklungen vom Rotorkern oder vom Statorkern zu isolieren. Ich nehme an dass auch die Lager, falls sie nicht mit gutem Fett geschmiert wurden, nicht mehr optimal funktionieren. Motoren werden bei Ueberlastung heiss und da kann es zum Verkohlen dieser Papiereinlagen kommen.

Probieren Sie es einmal mit Druckluft den Motor durchzublasen. Falls das nicht hilft, zerlegen sie den Motor und sehen Sie sich mal die Komponenten an. Reinigen und Schmieren hilft oft!

Wenn sie sich mit mechanischen Dingen nicht so auskennen, rate ich dazu, dass Sie einen Fachmann vor Ort zu Rat ziehen. Auf dem Motor ist sicher ein Hersteller vermerkt, der in Ihrer Naehe einen Reparaturdienst hat.

Viel Erfolg!

Gruss
Rolf Mutter

InnovaTech Solutions Pty Ltd
19 Northwind Avenue
Point Clare 2250 NSW
Australia

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Sehr geehrter HErr Mutter,
ich danke Ihnen herzlich für Ihre guten Ratschläge, die ich sehr gut verstehen und umsetzen kann. Ich habe wieder Hoffnung, dass ich mein Laufband noch retten kann.
Herzlichen Dank
B. Bardohl

Hallo Herr Bardohl,
ich kann ihnen leider nicht selber weiter helfen.
Wenn ihr Laufband noch ein lesbares Typenschild hat,
können sie vieleicht noch den Hersteller ausfindig machen und da nachfragen was los ist.

MfG
Herbert

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]