Hallo Zusammen,
habe eine Frage zum Theme polare Atombindung:
Wieso ist P-Cl polarer als S-Cl, wenn ja Fluor das elektronegativste Element ist und Schwefel näher an Fluor im PSE ist.
Vielen dank im Vorraus
Hallo Zusammen,
habe eine Frage zum Theme polare Atombindung:
Wieso ist P-Cl polarer als S-Cl, wenn ja Fluor das elektronegativste Element ist und Schwefel näher an Fluor im PSE ist.
Vielen dank im Vorraus
Nachfrage
Moin,
habe eine Frage zum Theme polare Atombindung:
Wieso ist P-Cl polarer als S-Cl, wenn ja Fluor das
elektronegativste Element ist und Schwefel näher an Fluor im
PSE ist.
nur um sicher zu gehen.
Du meinst in beiden Fällen das Chlorid?!
Oder P-Cl vs. S-F?
Und wenn in welcher Verbindung?
PCl3 oder PCl5
SF4 oder SF6?
Gandalf
Hallo,
Wieso ist P-Cl polarer als S-Cl, wenn ja Fluor das
elektronegativste Element ist und Schwefel näher an Fluor im
PSE ist.
in deinem Lehrbuch findest du sicher diese oder eine ähnliche Formulierung:
„Je größer die Differenz der relativen Elektronegativitäten zweier Atome, desto polarer ist die Bindung zwischen ihnen.“
In einer Tabelle für die relativen Elektronegativitäten der Elemente fandest du die Werte für P = 2,2, für S = 2,6 und für Cl = 3,2.
Die Differenz P-Cl beträgt = 1 und für S-Cl beträgt die Differenz = 0,6. Deine Aussage, daß die Atombindung P-Cl polarer als die Atombindun S-Cl ist, stimmt also.
Wieso du jetzt das Element Fluor, das in deinen angegebenen Atombindungen gar nicht vorkommt, in die Überlegungen mit einbeziehst, ist mir schleierhaft.
Fluor liegt auch noch in einer anderen Periode als Phosphor und Schwefel.
Du vergleichst Äpfel mit Birnen und bist über ihren Unterschied verwundert.
Vielen dank im Vorraus
Bitte im Nachinein
Die Differenz P-Cl beträgt = 1 und für S-Cl beträgt die
Differenz = 0,6. Deine Aussage, daß die Atombindung P-Cl
polarer als die Atombindun S-Cl ist, stimmt also.
Wieso du jetzt das Element Fluor, das in deinen angegebenen
Atombindungen gar nicht vorkommt, in die Überlegungen mit
einbeziehst, ist mir schleierhaft.
Fluor liegt auch noch in einer anderen Periode als Phosphor
und Schwefel.Du vergleichst Äpfel mit Birnen und bist über ihren
Unterschied verwundert.
Hi, denke dass das ein Missverständniss ist: mit „näher an Fluor“ meint der Fragesteller wohl die Faustregel, dass die EN umso grösser ist je näher das Element im PSE an Flour steht. Das stimmt hier, daher ist P auch weniger EN als S. Was er aber wohl übersieht ist, dass zur Entscheidung über Polarität einer Bindung die DIFFERENZ der ENs der Bindungspartner entscheidend ist oder dass eben das Cl der elektronegativere Partner ist.
Gruß
r