Elektronenkette, bzw. Atmungskette

Hallo,

ich hätte ein paar Fragen zu dem Thema…:

a) also ich habe das so verstanden, dass NADH+ - H+ in Elektronen und Protonen zerlegt wird. 1.) Wie wird das gemacht? Und 2.) NADH+ - H+, bzw. dessen Protonen will/wollen doch mit dem Sauerstoff reagieren. Und beide Stoffe sind in der Matrix, warum passiert da nichts? Oder müssen die H+ Ionen einzeln vorliegen?

b) was haben die Elektronen mit dem Transport der H+ Ionen am Hut? Bzw. ich lese immer von der Elektronenkette in Verbindung mit dem Redoxpotenzial von NADH+ - H+ und Sauerstoff. Klar Sauerstoff will die H+ und das andere gibt sie gerne ab. Aber was haben die Elektronen damit zu tun? Wo ist die Verbindung?

Wäre toll wenn ihr was dazu schreiben könntet.

Viele Grüße

Also ich verstehe auch, dass die H+ nciht sofort mit dem Sauerstoff reagieren dürfen und erstmal an Potenzial verlieren müssen. Nur die Elektronen verwirren mcih.

Hallo Wurstebrei,

ich habe den starken Verdacht, dass du den Unterschied zwischen Protonenübertragungen und Redox-Reaktionen nicht verstanden hast, oder durcheinanderbringst, oder hier falsch anwendest. Ich formuliere das so umständlich, weil der Wasserstoff natürlich gebunden vorliegt, an NAD…, da auch Pluszeichen sind, und die Energie der Oxidation in ein Protonen-Konzentrationsgefälle investiert wird.

Der Wasserstoff spielt also versachiedene Rollen!!
So, jetzt durchatmen :wink: und Schritt für Schritt weiter …

a) also ich habe das so verstanden, dass NADH+ - H+ in
Elektronen und Protonen zerlegt wird.

Das kann man so nicht sehen. Die Umwandlung von NADH in NAD+ ist eine Oxidation! Dem NADH wird formal ein H- entrissen, zusammen mit einem rumschwirrenden H+ alsö H2.

Ein einfaches entreißen von H+ wäre nur eine Säure-Basen-Reaktion.

1.) Wie wird das gemacht?

Das macht das Enzym - im Ernst, so tief stecke ich im Moment nicht in der Materie.

2.) NADH+ - H+, bzw. dessen Protonen will/wollen doch mit dem Sauerstoff reagieren.

Auch hier wieder NADH!! Protonen reagieren nicht mit Sauerstoff.

Davon abgesehen wollen sie natürlich reagieren, wie der Zucker in deinem Küchenschrank. Viele Reaktionen laufen bei Raumtemperatur eben nur dann, wenn ein Katalysator sie ermöglicht. Und Enzyme sind ja auch nur Kats, und das spezielle Enzym ermöglicht eine recht komplizierte Reaktion, Übertragung des Wasserstoffs (=Reduktion=Energielieferant) bei gleichzeitiger Abgabe eines Proton in den Außenraum des Mitochondriums - gegen ein Konzentrationsgefälle, also sozusagen bergauf.

Und beide Stoffe sind in
der Matrix, warum passiert da nichts? Oder müssen die H+ Ionen
einzeln vorliegen?

Wie gesagt, es gibt kein Enzym, das diese Rektion ermöglicht. Würde der Zelle ja auch nichts bringen, außer Wärme.

Und, wie gesagt, es geht um H2 in gebundener Form.

b) was haben die Elektronen mit dem Transport der H+ Ionen am
Hut? Bzw. ich lese immer von der Elektronenkette in Verbindung
mit dem Redoxpotenzial von NADH+ - H+ und Sauerstoff. Klar
Sauerstoff will die H+ und das andere gibt sie gerne ab. Aber
was haben die Elektronen damit zu tun? Wo ist die Verbindung?

Wie inzwischen wohl klar, die Reaktion NADH + H+ + O -> NAD+ + H2O ist eine Redox-Reaktion. In der Zelle läuft diese Reaktion aber nicht direkt ab.
Die Elektronen bleiben in der Matrix, die Protonen werden ausgeschleust und erst nach Verrichtung ihrer Pumparbeit dem O zugeführt.

Generell musst du dir Enzyme nicht wie einen Auto-Kat vorstellen. Es sind kleine Maschinen, die sich bewegen und Teile aufnehmen und an anderer Stelle abgeben können.

Wäre toll wenn ihr was dazu schreiben könntet.

Es wäre noch toller, wenn dir das nicht zu kompliziert war.

Gruß, Zoelomat

Hallo,

entschuldige bitte die späte Antwort, habe kurz das Thema gewechselt.

Aber vielen Dank für deine ausführliche und geduldige Antwort :wink:

Leider kann cihs ie erst in ein paar Tagen richtig würdigen, wenn ich das Thema wieder aufgreife.

Viele Grüße