Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe eine Frage zur Elektroinstallation und dem Versicherungsschutz.
Ich habe ein ca. 100 Jahre altes Haus gekauft, welches ein Dreifam.-Haus war
und habe es zu einem Einfam.-Haus umgebaut. Natürlich waren in dem Haus
auch drei Stromzähler. Der Zählerkasten mit den Zählern wurde vermutlich vor
ca. 10 Jahren erneuert.
Als erstes wurde durch eine, von EON beauftragte Firma, von drei auf ein
Zähler umgebaut.
Ich habe zwei bekannte Elektriker, einen Gesellen, der aber den Beruf
nicht mehr ausübt und einen Meister der seit ein paar Jahren in Rente ist.
Ich habe unter Anleitung des gelernten Elektrikers alle Kabel in meinem
Haus erneuert, er hat nun alle Steckdosen, Schalter, Abzweigdosen und
Unterverteilungen angeklemmt.
Der Elektrikermeister kommt nun und klemmt mir den Zählerkasten
(also alles nach dem Zähler) an und misst in dem Zuge auch das ganze
Haus durch um zu prüfen ob alles gut ist.
Jetzt meine Frage:
Habe ich im Schadensfall ein Problem mit meiner Versicherung, da
ich ja keine offizielle Abnahme habe?
Ich meine ich bin Laie und Strom ist auch nicht so ganz meine Welt,
aber der Elektriker und der Meister wissen was die tun, den würde
ich auf jeden Fall vertrauen….
Vielen Dank schon einmal für Eure Antworten
Sebastian