Eine Diode ( Ut = 30mV ) wird von einem Strom I= 60mA durchflossen. Wie groß ist die Änderung des Spannungsabfalls, wenn der Strom auf 61mA erhöht wird?
Hausaufgabe, stimmts?
Welche Diodendaten hast Du?
Spannungsdifferenz / Stromdifferenz = Differenzieller Widerstand!
Gruss
Michael
Hier kann ich leider nicht helfen
Hab leider keinerlei diodendaten
Na dann sch wenn Du einen INternetanschluss hättest, könntest Du unter Wikipedia (Thema „Diode“) eine Shockley-Gleichung finden…
Hallo joger12!
Nachdem meine Technikerprüfung schon weit zurückliegt, mußte ich im Internet nach einer Formel suchen, habe aber nichts gefunden, was auf Deine Frage zutrifft. Könnte mir auch vorstellen, daß es von der Diode abhängt. Vielleicht kannst Du versuchen, die technischen Daten zu bekommen…
Tut mir leid! Viele Grüße
Hallo,
der Spannungsabfall wird sich nicht ändern, denn es ist die Kniespannung der Diode erreicht. (siehe Wikipedia „Schwellenspannung“)
Gruß elektronik
Hallo,
tut mir wirklich leid, aber für Fragen zum Thema Elektronik bin ich leider nicht kompetent.
Sorry
Ich würde sagen Ohmsches Gesetz U=R x I.Also R=U durch I. 0,03V durch 0,06A =0,05Ohm. 0,061A mal 0,05Ohm = 0,305V. Mfg,
wenige Millivolt!
LG
Maldon
Hallo joger12,
eine Diode mit 30 mV ist mir nicht bekannt. Sollte es sich um eine „Spezial-Diode“ handeln, so wäre der die Art (Silizium/Germanium, Zenerdiode) oder die genaue Typenbezeichnug (BA 255, BAS11 u.s.w. nützlich.
Anders ist eine Antwort nicht möglich.
MfG
Michael Thurn
Tut mir leid es ist schon zu lange her dass ich das gelernt habe. M.f.G. S.Oswald
Hallo jäger12, das wird dir niemand sagen können ohne die Kennlinie des Bauteils zu kennen oder andere Datenwerte dieser Diode. Der Begriff Ut sagt mir auch nichts und ein Schaltbild der Anordnung ist da auch hilfreich…
Für mich gibt es da nicht mehr zu sagen!
mfg NIrm